Geesthacht (LOZ). Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken bedeutet das: Viele Daten müssen gesammelt und bis zum 31. Oktober 2022 an das Finanzamt gemeldet werden. Erfolgen soll das grundsätzlich elektronisch über das Online-Portal Elster (www.elster.de). In Ausnahmefällen ist auch die schriftliche Übermittlung möglich. Die entsprechenden Formulare dafür gibt es beim Finanzamt in Ratzeburg (Bahnhofsallee 20, Telefon 04541 882-01) und auch im Geesthachter Rathaus (Markt 15).
Geesthacht (LOZ). Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Günter Grass, Thomas Mann, Uwe Tellkamp, Daniel Kehlmann, Sebastian Fitzek…: Ob Klassiker oder moderne Unterhaltungsliteratur, die Liste bekannter Autoren ist lang. Gefragt nach Autorinnen müssen viele Befragte etwas länger überlegen.
Geesthacht (LOZ). Beim letzten Besuch auf der Geburtenstation des Geesthachter Johanniter Krankenhauses, am 27. April, wurde an die arbeitsfreudigen Damen des Kyffhäuser Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg die bitte herangetragen, Bonding Tubes für Baby und Mutter zu erarbeiten. Diese wurde spontan umgesetzt und durch den Kauf des passenden Stoffes wurden die ersten 12 gefertigt.
Geesthacht (LOZ). Bauch-, Beine- und Po-Übungen auf dem Menzer-Werft-Platz, Latino-Dance unter dem freien Himmel und Nordic-Walking an der Elbe: Geesthachterinnen und Geesthachter machen sich fit – kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung. Denn am 1. August startet die beliebte Reihe „Sport im Park“ wieder, die der Fachdienst Bildung des Geesthachter Rathauses organisiert. Der komplette Kursplan steht auf der Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bereit und ist per QR-Code abrufbar.
Geesthacht (LOZ). Als der Bund das Recht auf einen Kita-Platz für 3 bis 6jährige einführte, rechneten viele Städte mit einer Nachfragequote von etwa 75 Prozent. Und verrechneten sich. Fast alle Eltern wollten einen Kita-Platz für ihr Kind, viele Städte kamen mit dem Bau und der personellen Ausstattung der Kitas nicht hinterher. Auch in Geesthacht fehlen bis heute Kita-Pläte - etwa 500.
Geesthacht (LOZ). Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts der Maßstab für Fragen zum Thema Suizidhilfe. Der Bundestag berät derzeit mögliche Neuregelungen in Form von fraktionsübergreifenden Gruppenanträgen.
Geesthacht (LOZ). Ab Freitag, 8. Juli, weht vor dem Rathaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.
Geesthacht (LOZ). Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer: Auch bei der siebten Teilnahme der Elbestadt an der bundesweiten Aktion Stadtradeln haben die Radfahrenden wieder Bestmarken aus dem Vorjahr kassiert.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News