Geesthacht (LOZ). Bauch-, Beine- und Po-Übungen auf dem Menzer-Werft-Platz, Latino-Dance unter dem freien Himmel und Nordic-Walking an der Elbe: Geesthachterinnen und Geesthachter machen sich fit – kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung. Denn am 1. August startet die beliebte Reihe „Sport im Park“ wieder, die der Fachdienst Bildung des Geesthachter Rathauses organisiert. Der komplette Kursplan steht auf der Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bereit und ist per QR-Code abrufbar.
Geesthacht (LOZ). Als der Bund das Recht auf einen Kita-Platz für 3 bis 6jährige einführte, rechneten viele Städte mit einer Nachfragequote von etwa 75 Prozent. Und verrechneten sich. Fast alle Eltern wollten einen Kita-Platz für ihr Kind, viele Städte kamen mit dem Bau und der personellen Ausstattung der Kitas nicht hinterher. Auch in Geesthacht fehlen bis heute Kita-Pläte - etwa 500.
Geesthacht (LOZ). Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts der Maßstab für Fragen zum Thema Suizidhilfe. Der Bundestag berät derzeit mögliche Neuregelungen in Form von fraktionsübergreifenden Gruppenanträgen.
Geesthacht (LOZ). Ab Freitag, 8. Juli, weht vor dem Rathaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.
Geesthacht (LOZ). Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer: Auch bei der siebten Teilnahme der Elbestadt an der bundesweiten Aktion Stadtradeln haben die Radfahrenden wieder Bestmarken aus dem Vorjahr kassiert.
(LOZ). Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, 4. Juli, startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Ab Montag bricht die wichtigste Elbquerung außerhalb von Hamburg für fast acht Wochen weg.
Geesthacht (LOZ). Der Stellplatz mit Depot-Containern zur Sammlung von Altpapier und Altglas am Waldrand im Richtweg wurde in der 24. Kalenderwoche aufgelöst. Alle Container der AWSH sind abgezogen- und die Fläche einer Endreinigung unterzogen worden.
Geesthacht (LOZ). Wie sehen eigentlich Jugendliche ihre Stadt Geesthacht? Wo gibt es Verbesserungswünsche? Wo möchten Jugendliche mehr beteiligt werden? Wie lassen sich diese Ideen fotografisch festhalten? Schüler des 9. Jahrgangs der Bertha-von-Suttner-Schule schauten sich Geesthacht in einem dreitägigen Projekt genauer an.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News