Geesthacht (LOZ). Anhaltende Trockenheit und steigende Temperaturen – im Süden Europas kämpfen Feuerwehrleute gegen Wald- und Flächenbrände. Und auch im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt in diesen Tagen die Waldbrandgefahr. Für heute (20. Juli) gibt sie das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein mit Stufe 4 bis 5 an. Damit wird voraussichtlich der höchste Gefahrengrad des fünfstufigen Modells erreicht.
Geesthacht (LOZ). Vandalismus an den Sitzterrassen: Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende (16. und 17. Juli) an Holzbohlen und Pflasterung nahe der Hafenbrücke zu schaffen gemacht.
Geesthacht (LOZ). Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es neue Werke in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Geesthacht. Für insgesamt drei Monate vom 1. August bis zum 31. Oktober stellt die Künstlerin Ulrike von Lieven ihre Bilder aus. Die abstrakten Gemälde stehen unter dem Titel „Farben im Fluss“ und bei ihrer Betrachtung versteht man schnell, warum dieser Titel gewählt wurde, denn die Motive scheinen einen regelrecht davon zu tragen.
Geesthacht (LOZ). Was gehört in meine Hausapotheke? Wie verhalte ich mich bei einem Feuer, bei einem Unwetter oder bei Hochwasser richtig und was kann ich bei einem Energieausfall tun? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Broschüre „Katastrophen-Alarm“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die jetzt kostenfrei im Geesthachter Rathaus (Markt 15) und im Laufe dieser Woche (KW 29) in der Geesthachter Stadtbücherei (Rathausstraße 58), im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28), im Oberstadttreff (Dialogweg 1) und im Familienzentrum Regenbogen (Neuer Krug 31) ausliegen.
Geesthacht (LOZ). Jeder Mensch hat das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, was auch Hilfe umfasst. Dies hat das Bundesverfassungsgericht, abgeleitet aus den Grundrechten, 2020 festgestellt. Das seit 2015 geltende Verbot der geschäftsmäßigen Suizidhilfe wurde damit für verfassungswidrig erklärt. Derzeit berät der Bundestag über eine Regelung zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben. Darüber diskutierte die SPD Geesthacht mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer im vollbesetzten Krügerschen Haus.
Geesthacht (LOZ). Während sich so mancher Gartenbesitzende über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich wiederum andere über die unliebsame Bekanntschaft mit weit ausladenden Ästen und Zweigen, die auf Gehwege und Fahrbahnen ragen.
Geesthacht (LOZ). Das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen möchte „FaireKITA“ werden – als erst zweite Kita Schleswig-Holsteins. „Wir möchten noch in diesem Sommer unsere Bewerbung abgeben“, kündigt Martina Koos, Leiterin der städtischen Einrichtung an.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen-Fraktion hat in der vergangenen Woche fünf der innerstädtischen Buslinien (139, 239, 339, 439, 539) abgefahren, um sich einmal selbst einen direkten Eindruck von der Qualität des Busangebotes in Geesthacht zu verschaffen. Der grüne Verkehrsexperte und Vorsitzende des Verkehrsplanungsausschusses Gerhard Boll war mit von der Partie und gab zu den Buslinien Infos und fachkundige Erläuterungen. In Geesthacht sind viele der innerstädtischen Buslinien als Rundverkehre organisiert.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News