Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen-Fraktion hat in der vergangenen Woche fünf der innerstädtischen Buslinien (139, 239, 339, 439, 539) abgefahren, um sich einmal selbst einen direkten Eindruck von der Qualität des Busangebotes in Geesthacht zu verschaffen. Der grüne Verkehrsexperte und Vorsitzende des Verkehrsplanungsausschusses Gerhard Boll war mit von der Partie und gab zu den Buslinien Infos und fachkundige Erläuterungen. In Geesthacht sind viele der innerstädtischen Buslinien als Rundverkehre organisiert.

Ali Demirhan, Fraktionsvorsitzender: „Wir haben in Geesthacht ein gutes Busnetz. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten einmal die innerstädtischen Buslinien nutzen. Durch das 9-Euro-Ticket haben Bürger bis September die tolle Möglichkeit unser Busnetz kostengünstig und unkompliziert zu testen. Am ZOB ist es möglich, in alle Linien umzusteigen. Eine besonders schöne Anlaufstelle ist die Endstation in Edmundsthal.“

So gut die Grünen-Fraktion die Busfahrt auch fand, so stellte sie doch überreinstimmend fest, dass die Verkehrswende in Geesthacht nur mit einem modernen, und noch weiter auszubauenden Busangebot sowie guten Fahrradwegen hinzukriegen ist. Ergänzend ist aber auch wichtig auf Alternativen, wie Leihfahrräder bzw. Roller und auch Sammeltaxen oder ähnliche Fortbewegungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Hier muss die Kommunalpolitik kreativ werden und in der Zukunft weitere Impulse setzen-, und nicht zuletzt weiter und so beständig, wie bisher auf den Bahnanschluss, hinarbeiten. Die Chancen derzeit waren noch nie so gut, wie derzeit, sagt Gerd Boll.

Zwei ganz konkrete Verbesserungsvorschläge brachte die Grünen-Fraktion von ihrer Exkursion mit. „Wir halten einen halbstündigen Takt für die Linie 339 vom ZOB in die Oberstadt für empfehlenswert, denn diese Buslinie ist sehr beliebt und wird gut angenommen bzw. stark frequentiert. Ferner wünschen wir uns, dass ausnahmslos alle Bushaltestellen beleuchtet werden könnten, um den Fahrgastservice, vor allem in der dunklen Jahreszeit weiter zu erhöhen und dem Sicherheitsbedürfnis zu entsprechen“, so das Ratsmitglied Edith Müller-Eltzschig abschließend.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.