Geesthacht (LOZ). In diesem Jahr ist die SPD mit einem eigenen Team beim Stadtradeln aktiv. Angemeldet haben sich im SPD-Team bisher 20 Personen, darunter drei Kinder und Jugendliche. Sieben Frauen bzw. Mädchen und 13 Männer sind dabei. In ihren roten T-Shirts sind die Teammitglieder gut zu erkennen. Anmeldungen sind noch möglich unter https://www.stadtradeln.de/geesthacht
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Ratsversammlung geht online: Am Freitag, 10. Juni, tagt das Gremium ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Markt 15, erster Stock). Um zu erfahren, was die Politik an diesem Abend beschließt, müssen Interessierte sich aber nicht auf den Weg in die Innenstadt machen. Sie können das Geschehen stattdessen auch zuhause über das Internet verfolgen – über den Youtube-Kanal der Stadt Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Gefräßig aber ungefährlich: Dieses beruhigende Fazit steht unter vielen Meldungen, die derzeit beim Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung eingehen.
Geesthacht (LOZ). Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken müssen sich auf Veränderungen einstellen. Denn ab 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf neue Füße gestellt. Grund dafür ist die dann in Kraft tretende Grundsteuerreform.
Geesthacht (LOZ). Peter Zickfeld ist Geesthachts neuer Behindertenbeauftragter. Nachdem ihn die Ratsversammlung im März gewählt hat, übernahm er im Mai die ehrenamtliche Tätigkeit als Behindertenbeauftragter der Stadt Geesthacht. Als solcher wird er für die Belange von Menschen mit Handicap sensibilisieren und sich für ihre Interessen einsetzen.
Geesthacht (LOZ). Schülerinnen und Schüler der Geesthachter Alfred-Nobel-Schule (ANS) machen Theater: Unter dem Titel „We raise you up“ bringen Mitglieder des Theaterkursus, des Musicalkursus und des Dance-Acadamy-Kursus des Ganztagsprogramms am Mittwoch, 8. Juni 2022, eine Mischung aus eigenen Kreationen, Choreographien und Szenen aus der Musical- und Popwelt auf die Bühne.
Geesthacht (LOZ). Die Planungen für die Straßensanierungen in Düneberg gehen in die nächste Runde: Insgesamt werden, wie bereits angekündigt, neun Straßen zwischen der Straße am Moor und den dortigen Kleingartenanlagen erneuert – inklusive Regen- und Schmutzwasserkanälen. Für die Anliegenden fallen keine Ausbaukosten an.
Geesthacht (LOZ). Der Zeitpunkt für den Baubeginn steht: Am Montag, 13. Juni, beginnen die Arbeiten am zweiten Minikreisverkehr. Entstehen wird er am Knotenpunkt Rathausstraße/Trift/Twiete und Krumme Straße.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News