Geesthacht (LOZ). Die Volkshochschule Geesthacht und der VfL Geesthacht bauen ihre Kooperation weiter aus und haben eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für ehrenamtlich Engagierte konzipiert.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Ratsversammlung trifft sich am kommenden Dienstag, 4. Oktober, zu ihrer 30. Sitzung in diesem Jahr. Das Gremium wurde aus aktuellem Anlass außer der Reihe zusammengerufen. Der Grund: Wegen des wieder verstärkten Zuzugs von Geflüchteten, muss die Stadtpolitik darüber entscheiden, ob die Flüchtlingsunterkunft an der Geesthachter Mercatorstraße kurzfristig um zwei mobile Wohneinheiten (insgesamt 120 Plätze) erweitert wird.
Geesthacht (LOZ). Auch ohne Worte erzählen wir viel... So ist auch der bewusste und unbewusste Einsatz von Gestik, Mimik und Körperhaltungen, die sogenannte Körpersprache, Bestandteil jeder menschlichen Kommunikation.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachts Verkehrsteilnehmende: Der zweite Kreisverkehr an der Rathausstraße wird diese Woche fertig. Aktuell stehen letzte Markierungsarbeiten an, am Freitag, 30. September, wird der so genannte „Mini-Kreisel“ mittags freigegeben.
Geesthacht (LOZ). „Überflieger“ gesucht: Die Stadtverwaltung Geesthacht hofft auf pfiffigen Nachwuchs und beteiligt sich darum mit einem Stand an der gleichnamigen Berufsmesse an der Alfred-Nobel-Schule (ANS). Diese öffnet am Donnerstag, 29. September, in der Lehreinrichtung am Neuen Krug 37-39 und bietet jungen Leuten reichlich Informationen über Ausbildungsberufe in der Region – auch über welche bei der Stadt Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr ins GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28 ein. Zu Gast ist an diesem Abend Olaf Dose, Prokurist bei der Projektentwicklung Züblin AG. Dose wird die letzten beiden Bauabschnitte der Züblin AG vorstellen, etwas zur Historie sagen und mitdiskutieren.
Geesthacht/Schwarzenbek (LOZ). Zum 1. Oktober startet für den DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg das Projekt „Kriseninterventionsteam zur Unterstützung bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse und Zustände für Kinder und junge Erwachsene“. Mit Hilfe der Sonderförderung „Ukrainekrieg: Hilfe für geflüchtete Menschen“ der Aktion Mensch und dem „Ukraine-Nothilfe-Fonds“ des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein kann das Projekt realisiert werden und ist vorerst für die Dauer von einem Jahr angesetzt.
Geesthacht (LOZ). Gemeinsam mit den Rotariern, dem NABU und anderen Parteien hat die SPD anlässlich des internationalen Coastal Cleanup Days (ICC, 17.09.) am Elbufer Müll gesammelt. Seit über 30 Jahren ruft die Umweltorganisation Ocean Conservancy zur freiwilligen Meeresschutzaktion auf, um auf die Problematik der vermüllten Meere aufmerksam zu machen.
Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News