Auf die Plätze, fertig, los: Isabel Stamer (links) und Victoria Wilke vom Fachdienst Bildung organisieren „Sport im Park“. Ein Veranstaltungsort wird der Menzer-Werft-Platz sein. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Bauch-, Beine- und Po-Übungen auf dem Menzer-Werft-Platz, Latino-Dance unter dem freien Himmel und Nordic-Walking an der Elbe: Geesthachterinnen und Geesthachter machen sich fit – kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung. Denn am 1. August startet die beliebte Reihe „Sport im Park“ wieder, die der Fachdienst Bildung des Geesthachter Rathauses organisiert. Der komplette Kursplan steht auf der Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bereit und ist per QR-Code abrufbar.

Angeboten werden in August und September insgesamt sechs unterschiedliche Kurse, verteilt auf fünf Tage in der Woche. „Einige Kurse sind am Vormittag, andere am späten Nachmittag und Abend. Die „bewegte Pause“, die montags, mittwochs und donnerstags an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet von 12 Uhr bis 12.30 Uhr stattfindet, ermöglicht eine aktive Gestaltung der Mittagspause und aktive Erholung vom Arbeitsalltag“, weist Isabel Stamer, die „Sport im Park“ gemeinsam mit ihrer Kollegin Victoria Wilke organisiert, auf ein Angebot besonders hin. Eine Besonderheit betrifft den Kurs „Duathlon für Einsteiger“. Während alle Kurse am 1. August starten, beginnt dieser erst am 16. August.

Für alle Kurse gilt: Mitmachen können untrainierte und sportliche Personen aller Altersgruppen, auch Personen mit Beeinträchtigungen. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert: Einfach Lieblingsangebote aus dem Kursplan herauspicken und hingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einstieg zu jeder Zeit möglich. Kosten entstehen nicht. „Wir möchten möglichst viele Personen auf unkomplizierte Weise für Bewegung begeistern. Die Angebote sind bewusst eine halbe Stunde bis Stunde lang, so dass sie sich gut in den Alltag integrieren lassen. Denn auch schon kurze Bewegungspausen sind gut für unsere Stimmung und unsere Gesundheit“, sagt Victoria Wilke.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.