v.l.: Stellv. Landesvorsitzender Holger P. Reimer, Leitende Hebamme Miriam Jen und Chefarzt Dr. von Oertzen bei der Übergabe der Bonding-Tubes und Pucksäckchen. Forto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Beim letzten Besuch auf der Geburtenstation des Geesthachter Johanniter Krankenhauses, am 27. April, wurde an die arbeitsfreudigen Damen des Kyffhäuser Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg die bitte herangetragen, Bonding Tubes für Baby und Mutter zu erarbeiten. Diese wurde spontan umgesetzt und durch den Kauf des passenden Stoffes wurden die ersten 12 gefertigt.

Der stellvertretende Landesvorsitzende, Holger P. Reimer, des Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg war am 5. Juli vor Ort und konnte der leitenden Hebamme Miriam Jens, im Beisein des Chefarztes Dr. von Oertzen die Probeanfertigung übergeben. Mit Begeisterung wurden die ersten Bonding Tubes in Empfang genommen.

Das Arbeitsteam um Marianne Busch hatte aber auch noch 25 Pucksäckchen gefertigt, die ebenfalls bei allen großen Anklang fanden, aber insbesondere zeigten sich die Stationsschwestern der Geburtenstation, mehr als erfreut. Den Wunsch weitere Bondings und Pucksäckchen wird der Landesverband mit Freude und Größenwünschen erfüllen.

Eine aktuelle Studie erforschte nun explizit, wie sich mit Hilfe eines elastischen Tuches ein täglicher, direkter Hautkontakt von einer Stunde während 6 Wochen postpartum auf reifgeborene Neugeborene und ihre Mutter auswirkt. Die Forscher stellten fest, dass sich vor allem im linken vorderen Bereich des Gehirns Veränderungen in der Interventionsgruppe ergaben, außerdem hatten diese Mutter-Kind-Paare einen erhöhten Oxytocin-Spiegel. Kinder der Interventionsgruppen hatten bei der Untersuchung mit drei Monaten niedrigere Cortisol-Spiegel als Reaktion auf einen Stresstest als Kinder der Kontrollgruppe.

Stressreduzierung durch Hautkontakt

Ganz nah und behütet wie im Mutterleib den vertrauten Herzschlag hören. Das Urvertrauen wird durch direkten Hautkontakt gestärkt. Unverzichtbar während des Kaiserschnitts für die ersten Bindungsmomente und in der Kennenlernzeit zu Hause Stillt das Bedürfnis von der Mutter und ihrem Baby nach Wärme und Geborgenheit. Fördert die Bildung des wichtigen bindungs- und milchanregenden Hormons Oxytocin.

Der Schnitt des Bonding Top ist so ausgeführt, dass die Mutter und ein Baby ebenfalls Platz im Bonding Top findet. Diese Erkenntnis, in Verbindung der Anregung seitens der Geburtenstation, war ausschlaggebend für das Anfertigen der Bonding-Tubes und Anreiz um die Damen der Frauenreferentin des Landesverbandes.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.