Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Günter Grass, Thomas Mann, Uwe Tellkamp, Daniel Kehlmann, Sebastian Fitzek…: Ob Klassiker oder moderne Unterhaltungsliteratur, die Liste bekannter Autoren ist lang. Gefragt nach Autorinnen müssen viele Befragte etwas länger überlegen.

„In der Literatur ist es noch immer ähnlich wie in der Kunst. Die männlichen Autoren sind genau wie die männlichen Künstler präsenter als ihre weiblichen Berufskolleginnen. Männliche Literatur wird in der Schule häufiger gelesen, männliche Schriftstellerei und Poesie hat häufig noch immer Vorrang“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky. Darum möchte sie nun offensiv weiblichen Worten eine Bühne geben:

Bei der Geesthachter Kulturnacht, die für den 1. Oktober (ab 17 Uhr) geplant ist, erhalten Frauen eine Plattform für Selbstgeschriebenes und Selbstgedichtetes. „Alles was mit Prosa, Poesie und Schriftstellerei zu tun hat, können die Frauen an diesem Tag vortragen - auch schöne Zitate“, erklärt Anja Nowatzky. Einzige Voraussetzungen: Die Texte müssen von den vortragenden Frauen erdacht worden sein und dürfen nicht zu lang sein. Fünf bis zehn Minuten darf jede Lesung dauern. „Die Auftritte werden in das Programm der Kulturnacht eingebaut. So wie das Gesamtprogramm an unterschiedlichen Orten des Innenstadtbereichs stattfinden werden, verteilen sich auch die Lesungen auf mehrere Bühnen“, sagt Anja Nowatzky.

Interessierte Frauen können sich bis Ende August bei Anja Nowatzky unter Telefon 04152 / 133 66 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Und noch etwas zum Vormerken: Die Volkshochschule Geesthacht hat bereits angekündigt sich an den geplanten Lesungen zu beteiligen – durch Vorbereitung. Im Vorfeld der Kulturnacht wird dort für Frauen ein Schreibworkshop angeboten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Sicher ist aber schon: Pro Teilnehmerin wird es einen Preisnachlass von zehn Euro auf die Teilnahmegebühr geben, den Anja Nowatzky über ihr Gleichstellungsbudget abwickelt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.