Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Musikalisches Highlight im Familienzentrum Regenbogen: Das musiculum Mobil machte jetzt in der städtischen Einrichtung Station. Das Familienzentrum ist eine von 100 Kitas landesweit, die angesteuert werden – beworben hatten sich 371 Einrichtungen Schleswig-Holsteins auf die Besuche des bunten Transporters, der mit über 80 Musikinstrumenten, Spielen und Klangexponaten bestückt ist.

Im vergangenen Jahr waren Kindergärten in Schleswig-Holstein aufgerufen, sich für einen Besuch des Mobils zu bewerben, die von einer Jury am Ende vergeben worden sind.

„Als wir erfuhren, dass man sich für einen Besuch des musiculum Mobil bewerben kann, habe ich keinen Moment gezögert", erzählt Michael Iburg der das Familienzentrum mit Martina Koos leitet. „Insbesondere durch die langanhaltende Pandemie ist den Kindern so viel verloren gegangen. Es war ein Lichtblick, dass wir uns für so ein schönes Angebot bewerben konnten", freut sich Martina Koos.

Im städtischen Familienzentrum wurde dieses Angebot allen Kindern, die 2023 eingeschult werden, möglich gemacht.

Die Kinder freuten sich über den großen bunten Transporter, der in ihre Kita gekommen ist. Sie bewunderten die große Vielfalt der, teils unbekannten, Instrumente.

Gleich zu Beginn wurde von Musikpädagoge Reinhard Conen eine Geschichte über einen Jäger erzählt. Begleitet wurde das mit Gegenständen des Alltags, mit denen er die Kinder, passend zur Gesichte zum Musizieren aufforderte. „Reinhard hat uns die Geschichte mit dem Jäger erzählt! Er hat Musik gemacht, mit dem Pfeil und dem Bogen!“ berichtet Matheo seiner Erzieherin mit erstauntem Blick.

Spielerisch vermittelte Conen so den Unterschied zwischen Blech- und Holzbläsern sowie Schlag- und Streichinstrumenten.

Im Anschluss stellte er ebenfalls mittels Geschichten, Liedern und Erzählung Instrumente vor die man sonst in einer Kita nicht zu Gesicht bekommt.

Großen Anklang fand die Kinderwiege, in die Kinder sich reinlegen und auf den Saiten spielen können. Sie erleben sich selber dabei als Resonanzkörper für Musik und spüren dabei jeden Ton.

An den einzelnen Mitmachstationen konnten die Kinder alle mitgebrachten Instrumente testen und spielen. Die Kinder freuten sich, als sie zusammen musizierten und obwohl es ungeübt und ohne Erfahrungen an den Instrumenten war, hat Reinhard Conen es geschafft ein wohlklingendes Stück darauf zu dirigieren.

„Wir können uns nicht genug bedanken, bei Herrn Conen für den Besuch und den gelungenen Vormittag“, sagt Martina Koos.

„Wir können uns vorstellen, dieses tolle Angebot ein- zweimal im Jahr, bei uns im Haus zu haben. Die Kosten dafür, werden wir fürs kommende Jahr einplanen“, berichtet Michael Iburg.

Zum Abschluss des Tages gab es noch musikpädagogisches Begleitmaterial, Materialien zum Thema „Musik im Kitaalltag“, perkussive Schüttel-Eier sowie eine Cajon.

Das alles wurde durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein sowie der Stiftung Jovita finanziert.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.