Geesthacht (LOZ). Unangenehmer Tierbesuch an der Zentralen Sportanlage: Weil Dachse sich den Fußball-Rasenplatz zum neuen „Lieblingsort“ erkoren haben, müssen Sportlerinnen und Sportler mehrere Wochen auf die Nutzung dieses Teils der städtischen Anlage an der Berliner Straße verzichten.
Geesthacht (LOZ). Einen Tag vor den Landtagswahlen gibt es in Geesthacht noch ein buntes Programm für den grünen Wahlkampfendspurt.
Geesthacht (LOZ). Am 18. Mai haben die Stadtbücherei und die Volkshochschule Geesthacht Jobst Schlennstedt zu Gast. Den gelernten Wirtschaftsgeografen verschlug es nach dem Studium in Bayreuth an die Ostseeküste, um genauer zu sein nach Lübeck. Hier lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern und schreibt neben Reiseliteratur zu seiner Wahlheimat, vorzugsweise Krimis.
Geesthacht (LOZ). Da das DRK Krankenhaus Ratzeburg seine Geburtsstation geschlossen hatte, mussten die fleißigen Näherinnen des Landesverbandes, Marianne Busch, Christa Koffler und Bärbel Clasen, neue Abnehmer suchen, da sie unbedingt in ehrenamtlicher Tätigkeit, weiterhin im Namen der Kyffhäuser Pucksäckchen fertigen möchten. Dazu hatte der stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Chefarzt der Frauenklinik des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht Verbindung aufgenommen und einen Vorstellungstermin am 27. April vereinbart.
Geesthacht (LOZ). Wenn Kinder äußern, dass sie sich im falschen Körper fühlen, löst das bei den betroffenen Eltern eine Menge Fragen und Sorgen aus, die schnell überfordern können. Katrin Zachmann und Jessica Woehr sind Mütter mit einem Trans*Kind und kennen die Gedanken und Gefühle, die mit so einer Erkenntnis aufkommen.
Geesthacht (LOZ). Mit der amtlichen Bekanntmachung vom 9. Dezember 2021 ist in Geesthacht die Satzung zur Versorgung von Grundstücken mit Fernwärme in Kraft getreten. Für Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Gebäude im Geltungsbereich der Satzung liegen, bedeutet sie:
Geesthacht (LOZ). Baumfrevel im Geesthachter Wohngebiet Finkenweg-Ost: Unbekannte haben sechs von zehn Linden, die nahe des dortigen Spielplatzes stehen, schwere Schäden zugefügt – offenbar mit einem Zimmererhammer oder ähnlich schlagkräftigem Werkzeug. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet.
Geesthacht (LOZ). Es kriecht, tappst und springt in Geesthacht. Besonders sichtbar wird das an den Amphibienzäunen. Diese werden auf Auftrag des Fachdienstes Umwelt der Stadtverwaltung vom Team des städtischen Betriebshofes moniert und dann von Stadtmitarbeitenden gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe betreut.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News