Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht lädt anlässlich der Landtagswahl zu einer Wahlparty am Sonntag, 8. Mai, ein. Start ist um 17.30 Uhr im Hotel Lindenhof, Johannes-Ritter-Straße 38.
Geesthacht (LOZ). Sie betreuen Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes sitzen längst nicht alle über Akten gebeugt oder auf Tastaturen tippend in ihren Büros. Überzeugen konnten sich Jugendliche davon aus erster Hand. Denn die Stadt Geesthacht beteiligte sich am „Girls‘ and Boys‘ Day“. 13 Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit hinter die Türen des Rathauses und der Städtischen Außenstellen zu schauen.
Geesthacht (LOZ). Zum 23. Mal jährte sich das Geesthachter Fest die „Nacht der Nachtigallen“. Neben dem Freibad trafen sich rund 230 Leute, die mitzufeiern gedachten. NABU-Chefin Heike Kramer organisierte mit dem Biologen Dr. Friedhelm Ringe das Fest und begrüßte recht herzlich die Anwesenden nebst den geladenen Gästen.
Geesthacht (LOZ). Unangenehmer Tierbesuch an der Zentralen Sportanlage: Weil Dachse sich den Fußball-Rasenplatz zum neuen „Lieblingsort“ erkoren haben, müssen Sportlerinnen und Sportler mehrere Wochen auf die Nutzung dieses Teils der städtischen Anlage an der Berliner Straße verzichten.
Geesthacht (LOZ). Einen Tag vor den Landtagswahlen gibt es in Geesthacht noch ein buntes Programm für den grünen Wahlkampfendspurt.
Geesthacht (LOZ). Am 18. Mai haben die Stadtbücherei und die Volkshochschule Geesthacht Jobst Schlennstedt zu Gast. Den gelernten Wirtschaftsgeografen verschlug es nach dem Studium in Bayreuth an die Ostseeküste, um genauer zu sein nach Lübeck. Hier lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern und schreibt neben Reiseliteratur zu seiner Wahlheimat, vorzugsweise Krimis.
Geesthacht (LOZ). Da das DRK Krankenhaus Ratzeburg seine Geburtsstation geschlossen hatte, mussten die fleißigen Näherinnen des Landesverbandes, Marianne Busch, Christa Koffler und Bärbel Clasen, neue Abnehmer suchen, da sie unbedingt in ehrenamtlicher Tätigkeit, weiterhin im Namen der Kyffhäuser Pucksäckchen fertigen möchten. Dazu hatte der stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Chefarzt der Frauenklinik des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht Verbindung aufgenommen und einen Vorstellungstermin am 27. April vereinbart.
Geesthacht (LOZ). Wenn Kinder äußern, dass sie sich im falschen Körper fühlen, löst das bei den betroffenen Eltern eine Menge Fragen und Sorgen aus, die schnell überfordern können. Katrin Zachmann und Jessica Woehr sind Mütter mit einem Trans*Kind und kennen die Gedanken und Gefühle, die mit so einer Erkenntnis aufkommen.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News