Foto: Stadt GeesthachAlex verbrachte seinen Aktionstag beim Städtischen Betriebshof. Mit Mathias Utermarck tauschte er zum Beispiel Verkehrsschilder aus.
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sie betreuen Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes sitzen längst nicht alle über Akten gebeugt oder auf Tastaturen tippend in ihren Büros. Überzeugen konnten sich Jugendliche davon aus erster Hand. Denn die Stadt Geesthacht beteiligte sich am „Girls‘ and Boys‘ Day“. 13 Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit hinter die Türen des Rathauses und der Städtischen Außenstellen zu schauen.

Einer von ihnen war Alex aus Marschacht, der gemeinsam mit Matthias Utermarck von den Städtischen Betrieben auf Tour gegangen ist. „Wir werden erst einmal Big-Packs einsammeln und dann werden wir einige Verkehrsschilder austauschen - alt gegen neu“, kündigte Matthias Utermarck an. Bevor die an ihrem neuen Platz befestigt werden konnten, wurden sie in einer Werkstatt des Städtischen Betriebshofes vorbereitet. Das heißt: Löcher mussten gebohrt, Befestigungsmaterial angebracht werden.

Lukas verbrachte den „Girls‘ and Boys‘ Day“ in der Geesthachter Stadtbücherei. Er nahm zunächst an der morgendlichen Besprechung teil und hatte Zeit, sich dem Team vorzustellen. Anschließend wurde er von Frau Reher durch die Räumlichkeiten geführt. Nach diesem kurzen ersten Einblick wurde Lukas gezeigt, was alles nötig ist für die Einarbeitung von neuen Medien. Mehrmals pro Woche erhält die Bücherei ein Paket mit einer bunten Auswahl an Zeitschriften. Damit diese ausgeliehen werden können, müssen sie zunächst im Bibliothekssystem erfasst werden. Nach der Erfassung durfte Lukas die Zeitschriften konvertieren. Dabei wird ein Chip in jedes Exemplar geklebt und mit der entsprechenden Mediennummer bespielt. Zum Schluss half Lukas dabei, die Bestellungen für den Leihverkehr herauszusuchen. Sobald die Medien herausgesucht waren, wurden diese für den Versand in eine andere Bücherei vorbereitet.

Die Mädchen und Jungen, die den Aktionstag bei der Stadt Geesthacht verbrachten, wurden morgens von Bürgermeister Olaf Schulze begrüßt und hatten Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen. „Dieser Aktionstag sensibilisiert für falsches Rollendenken. Als Stadt Geesthacht sind wir darum gerne dabei und werben dafür, dass alle jungen Leute – egal ob Mädchen oder Jungen – jeden Beruf ergreifen können. Bei der Stadt Geesthacht sind in technischen Bereichen, die von manch einem als „typisch männlich“ angesehen werden, viele Frauen beschäftigt. Die Stadtplanung ist ein gutes Beispiel dafür“, sagte Bürgermeister Olaf Schulze, der auch Jungen ermutigte sich für vermeintliche „Frauenberufe“ zu interessieren. „Wir brauchen auch männliche Erzieher, Lehrer und Pflegekräfte. Es ist wichtig alte Geschlechterbilder und Stigmata aufzubrechen.“ Den Schülerinnen und Schülern wünschte er viele Spaß an ihrem Tag bei der Stadt. „Schön, dass ihr hier hineinschnuppert. Ich würde mich freuen, wenn ich einige von euch wiedersehe, wenn wir Ausbildungsplätze zu vergeben haben.“

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister informierte Auszubildendenvertreterin Victoria Wilke über die Ausbildung bei der Stadt Geesthacht. Sie hatte den diesjährigen „Girls‘ and Boys‘ Day“ gemeinsam mit Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky organisiert. Im Anschluss wurden die Jugendlichen auf unterschiedliche Abteilungen des Rathauses und der Außenstellen verteilt. Einige schnupperten bei der Stadtjugendpflege Rathausluft, andere beispielsweise im Fachdienst öffentliche Sicherheit, im Bürgerbüro sowie im Fachbereich Umwelt und Bauen. Auch die Kita Heuweg, die städtischen Betriebe und die Stadtbücherei beteiligten sich an dem Aktionstag.

13 Jugendliche schnupperten beim "Girls'and Boys' Day" in die Arbeit bei der Stadt hinein. Bürgermeister Olaf Schulze (links) begrüßte sie am Morgen des Aktionstages, der von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky und Auszubildenden der Stadtverwaltung (hintere Reihe) organisiert worden war. Foto: Stadt Geesthacht

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.