v.l.: Frauenreferentin Marianne Busch, Chefarzt Dr. von Oertzen, Oberärtztin Katharina Steffens und die Leitende Hebamme Miriam Jens bei der Vorstellung der Pucksäckchen. Foto: Holger P. Reimer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Da das DRK Krankenhaus Ratzeburg seine Geburtsstation geschlossen hatte, mussten die fleißigen Näherinnen des Landesverbandes, Marianne Busch, Christa Koffler und Bärbel Clasen, neue Abnehmer suchen, da sie unbedingt in ehrenamtlicher Tätigkeit, weiterhin im Namen der Kyffhäuser Pucksäckchen fertigen möchten. Dazu hatte der stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Chefarzt der Frauenklinik des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht Verbindung aufgenommen und einen Vorstellungstermin am 27. April vereinbart.

Gemeinsam mit der neugewählten Referentin für Frauen, Familie und Soziales, Marianne Busch, war der Stellvertreter, Holger P. Reimer zum Gespräch im Krankenhaus erschienen. Der Chefarzt Dr. von Oertzen empfing die beiden und hatte seinerseits die Oberärztin, Katharina Steffens und die leitende Hebamme, Miriam Jens, zur Vorstellung der Pucksäckchen dazu geladen.

Die Frauenreferentin und der Stellvertreter erklärten das Wie und Warum man auf das Krankenhaus zugegangen war und Marianne Busch erläuterte den Werdegang bzw. Fertigung der Pucksäckchen. Die 20 ersten mitgebrachten Pucksäckchen, die man zur Vorstellung mitgebracht hatte, wurden mit Erstaunen und Entzückung in Augenschein genommen und umgehend auf die Geburtenstation verbracht.

Marianne Busch und Holger P. Reimer erklärten, dass diese Aufgabe ehrenamtlich, mit viel Liebe wahrgenommen wird und im Namen der Kyffhäuser kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch erklärte die Hebamme ein weiteres Produkt, ein Bonding Tubes, mit der Bitte zu prüfen, ob so etwas auch von der Damenriege des Landesverbandes genäht werden könnte. Der Chefarzt informierte, dass im letzten Jahr 798 Geburten stattgefunden haben.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.