Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). „Die ganze Welt… am Wegesrand“: Das ist das Motto des diesjährigen „KulturSommers am Kanal“ – und dieses Motto ist Programm. Denn die 17. Auflage des vierwöchigen Kulturfestivals rückt das vermeintlich Unscheinbare und Verborgene, „den Wegesrand“, ins Zentrum. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich demnach vom 18. Juni bis zum 18. Juli auf bildende Kunst, Theaterdarbietungen und Musik an ungewöhnlichen Orten, oft unter freiem Himmel und in der Natur, freuen – auch in Geesthacht.

Die Elbestadt ist Kulisse für zehn Veranstaltungen. Viele Formate werden erstmals realisiert. Neu für den gesamten KulturSommer am Kanal: Erstmals wird es ein extra Kinderprogramm geben, das für kulturliebende Kids ab drei Jahren gedacht ist. In Geesthacht läuft dieses unter der Federführung von Miriam Krüger, die in der städtischen Familienzentrums Regenbogen das Programm koordiniert. „Ich freue mich sehr über das Engagement von Miriam Krüger. Sie hat tolle Ideen eingebracht für die Jüngsten und ich hoffe sehr, dass viele Kinder und Familien so Kultur während des KulturSommers am Kanal auf ganz besondere Weise erleben werden“, sagt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski. Einige Punkte aus dem Geesthachter Angebot für Kinder:

Am Sonntag, 26. Juni, lädt das Familienzentrum Regenbogen (Neuer Krug 31) zum Bilderbuchkino ein. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sind von 15 bis 18 Uhr willkommen, um die Geschichte vom Piratenhasen Adrian zu erleben. Je nach Wetterlage wird die Veranstaltung drinnen oder open-air stattfinden. Der Eintritt beträgt drei Euro. Voranmeldung bis zum 12. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Ebenfalls am 26. Juni von 15 bis 18 Uhr läuft im Familienzentrum der Stop Motion Animationsworkshop „Bunte Klötze ganz lebendig“. Gemeinsam mit der Grafikerin Michala Gohlke können Kinder ab sechs Jahren dabei aus einfachen Klötzen einen Animationsfilm kreieren. Die Teilnahmekosten pro Person betragen drei Euro. Es wird ebenfalls um Anmeldung möglichst bis zum 12. Juni bei Miriam Krüger gebeten.

Freunde hochwertiges Hörgenusses kommen beim „Klang im Ewigen Garten“ auf ihre Kosten. Organist Gregor Bator und Violinistin Anna Preyss-Bator werden am Freitag, 1. Juli, um 18 Uhr auf dem Geesthachter Waldfriedhof „Summertime“ anspielen. „Musik ist eine himmlische Sprache, die niemanden unberührt lässt. Von einer Barocksonate bis zum jazzigen ‚Summertime‘ führen die Musiker durch alle Gefühlslagen und nehmen mit auf eine Reise in den Sommer“, heißt es im Ankündigungstext zur Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ebenfalls unter dem Titel „Klang im Ewigen Garten“ wird Jörn Kuschnereit Zuhörenden am Freitag, 8. Juli, ab 18 Uhr Musik bieten. Beginn seines Konzerts „Sommerliche Orgelfreuden“ ist um 18 Uhr in der St.-Salvatoris Kirche (Kirchenstieg 1). Zu hören sein werden „gefällige Orgelstücke aus mehreren Jahrhunderten, Improvisationen und Bearbeitungen bekannter klassischer Melodien“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Musikalisch wird es auch am Sonnabend, 18. Juni, wenn um 18 Uhr Susanne Bornholdt und Karen Haardt auf das Gelände der ehemaligen Norddeutschen Teppichfabrik einladen. Unter dem Titel „Klang zum Leben – Klaviermusik für 20 Finger“ spielen sie Melancholisches und Tänzerisches in einer der leer stehenden Hallen an der Düneberger Straße 70. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Wer Songs von Beatles, Stones, Elvis und Bruce Springsteen in überraschenden Versionen erleben möchte, ist am Mittwoch, 22. Juni, an den Sitzterrassen am Geesthachter Hafen richtig. Denn um 19 Uhr beginnt dort ein Konzert von Georgie Carbutler & Band. Eingebettet in die Open-Air-Reihe „Musik am Hafen“ können Interessierte organisiert von der Geesthachter Tourist-Information einen Abend in entspannter Atmosphäre am Wasser verbringen – ohne Anmeldung und kostenfrei.

Kunstinteressierte werden ihre Freude an den Ateliers haben, die im Rahmen des KulturSommers am Kanal ihre Türen öffnen. Am Sonnabend, 25. Juni, und am Sonntag, 26. Juni, zeigt Christiane Leptin jeweils von 14 bis 19 Uhr ihre Werke im „Atelier farbenfroh“ (Hoogezand-Sappenmeer-Ring 46). Am Sonnabend, 16. Juli (12 bis 19 Uhr), sowie am Sonntag, 17. Juli (11 bis 18 Uhr), öffnet die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (ALK) ihr Atelier an der Johannes-Ritter-Straße 40. Übrigens: Hinter der Ausstellungsgemeinschaft verbergen sich die Kunstschaffenden Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann und Gundel Wilhelm.

In die Geschichte Geesthachts taucht der Freundeskreis Industriemuseum Geesthacht e.V. am Sonntag, 26. Juni, um 11 Uhr mit Interessierten bei einem Historischen Spaziergang unter dem Titel „Deutsches Pulver für die Welt“ ab. Treffpunkt ist an der Einfahrt zur Lichterfelder Straße. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Einen weiteren historischen Spaziergang bietet der Verein am Sonntag, 17. Juli, an. Das Thema dieses Mal: „Auf den Spuren Alfred Nobels…“. Treffpunkt ist für alle Interessierten um 11 Uhr am Parkplatz Restaurant Achilleon/Nobelplatz.

Ein Highlight: „Der Zauberberg – eine Liegekur in 3 Akten“ wird am Sonnabend, 16. Juli, um 15.30 Uhr, 16 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr am Theklahaus aufgeführt. Weitere Theaterfreunde sind dann auch am Sonntag, 17. Juli, um 14.30 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr, 17 Uhr und 17.30 Uhr am Theklahaus willkommen. Das Publikum wird in Gruppen durch die Inszenierung geführt. Um Voranmeldung wird unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Wer sich genauer über die Geesthachter Veranstaltungen während des KulturSommers am Kanal informieren möchte, findet diese in einem Flyer, der in der Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) ausliegt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, am Dienstag, 27. Mai, von 17 bis 19 Uhr in das Wahlkreisbüro Geesthacht (Markt 17, 21502 Geesthacht) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


 Bauarbeiten am Finkenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 20. Mai bis voraussichtlich 23. Mai auf Behinderungen am Finkenweg in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 57 werden Kranarbeiten durchgeführt. Für diese werden Teile der Fahrbahn und der Gehweg auf Höhe des betroffenen Grundstücks gesperrt.


Motorradkorso durch Geesthacht
Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich den 29. Mai vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen viel zu sehen – aber auch kurze Verkehrsbehinderungen. Denn für den Himmelfahrtstag ist ein Motorradkorso geplant. Teilnehmen werden etwa 60 Fahrzeuge, die von 12 bis etwa 13 Uhr von der Geesthachter St. Salvatoris-Kirche ausgehend eine Runde durch die Innenstadt drehen werden. Geplant ist folgende Route: Von der Elbstraße fahren die Motorräder über die Steinstraße und die Elbuferstraße bis nach Grünhof-Tesperhude Steinstraße. Dort fahren die Fahrzeuge über die B 5 bis nach Krukow. Von der geht es über Gülzow und Lütau zur B 209, die der Korso bis Höhe Familia-Markt fährt. Im Anschluss folgen die Teilnehmenden der L 158 bis zur Einmündung der Hauptstraße, die sie wieder nach Krukow führt. Von dort geht es dann über Grünhof-Tesperhude an der Elbe zurück zur St. Salvatoris-Kirche.


Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.


Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


 

Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.