Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Bemalte und künstlerisch gestaltete Stühle, in der Innenstadt zum bunten Farbtupfer werden; ein Container, der am Hafen zum kreativen Erlebnis wird; und ein historisches Gebäude, das Kulisse eines Theaterstücks wird – all das war in den vergangenen Jahren der „KulturSommer am Kanal“ in Geesthacht. Vom 18. Juni bis zum 18. Juli startet das beliebte Kulturfestival der Stiftung Herzogtum Lauenburg, das inzwischen weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist, in die nächste Auflage – zum dritten Mal unter Pandemiebedingen. Und die Stadt Geesthacht ist wieder dabei!

Vor diesem Hintergrund ruft die Stadt Geesthacht Künstler, Musiker, Theatermacher, Autoren und andere Kreative auf noch bis zum 7. Februar Projektvorschläge einzureichen. „Kultur ist eine tolle Möglichkeit, um sich mitzuteilen und mit anderen Personen in Kontakt zu treten – und das funktioniert über das Mittel Kunst und Kultur. Das ist nur ein Grund, warum Kultur auch oder gerade zu Pandemiezeiten wichtig ist. Ich freue mich darum sehr, dass Geesthacht wieder Teil des KulturSommers am Kanal sein wird“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der dem Thema Kultur seit Jahren einen wichtigen Stellenwert beimisst. 2017 hat er öffentlich den Kulturaufbruch für Geesthacht ausgerufen. Seitdem sind unter anderem neue Veranstaltungsformate entstanden und zusätzliche Stellen bei der Stadt geschaffen worden, die das kulturelle Leben stärken sollen.

Bis zu vier Projekte werden von der Stadt ausgewählt und finanziell unterstützt. Inhaltlich und organisatorisch sind Personen, die den Vorschlag einreichen, für das Angebot verantwortlich. „Insbesondere erwünscht sind Kunstangebote, die sich direkt an Kinder oder Jugendliche richten oder von ihnen selbst durchgeführt werden sowie Projekte, die – wie das Motto des KulturSommers besagt – auch gerne draußen an einem Wegesrand stattfinden. Da wir uns im dritten Jahr der Pandemie befinden, ist diese besondere Situation bei der Projektgestaltung zu beachten“, sagt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski. Voraussetzung für eine Unterstützung ist, dass das Angebot innerhalb Geesthachts stattfindet und idealerweise zum ersten Mal durchgeführt wird.

Die Projektvorschläge sollen per E-Mail an Dr. Julia Dombrowski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden. Dabei sind folgende Angaben wichtig: Projektbeschreibung, Projektort, Informationen zur Durchführung vor Hintergrund der Pandemie, Eigenfinanzierung und Fehlbetrag.

Weitere Informationen zum KulturSommer am Kanal unter https://kultursommer-am-kanal.de

Kurznachrichten Geesthacht

 


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.