Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Finanzielle Anreize für eine Umgestaltung der Dachflächen soll die neue Förderrichtlinie „Grüne Dächer für Geesthacht“ schaffen, die die Ratsversammlung im Mai beschlossen hat. Ab jetzt können über diese nun 30.000 Euro Fördergelder verteilt werden.

„Gefördert wird die Anlage von Dachbegrünungen auf Wohn- und Gewerbegrundstücken sowie Nebengebäude wie Carports und Garagen“, erklärt Jürgen Pflantz, Leiter des Fachdienstes Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung. Einzige Voraussetzungen: Das zu begrünende Dach muss mindestens 10 Quadratmeter groß sein und die Arbeiten, die sich an die FLL-Richtlinie für die Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünung halten sollen, müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.

Die Förderhöhe liegt bei 30 € / m², wobei der maximale Zuschuss bei 3.000 Euro liegt. Für die Nebengebäude können 20 € / m² genehmigt werden, hier gilt eine Maximal-Förderhöhe von 2.000 Euro. „Damit Fördermittel fließen können, muss der Antrag vor der Beauftragung einer Auftragsleistung eingereicht worden sein. Denn die Förderrichtlinie soll einen Anreiz schaffen, dass mehr Grün auf Geesthachts Dächern zu sehen sein wird“, sagt Jürgen Pflantz.

Sinnvoll ist die Steigerung des Grüns im Stadtgebiet in mehrfacher Hinsicht: Insekten und Vögel können sich dort aufhalten und finden Nahrung. Zudem wirken Grünflächen als Wasserspeicher bei Regenereignissen, sie verzögern den Ablauf des Wassers in den Kanal und führen im Sommer zu einem Kühlungseffekt in der Umgebung. „Und das Gründach wirkt im Winter übrigens isolierend. Damit die Wasser speichernde Wirkung eintritt, soll die Substratschicht mindestens 8 Zentimeter im Aufbau betragen und bei Nebengebäuden 6 Zentimeter“, erklärt Jürgen Pflantz.

Antragsunterlagen und die Förderrichtlinie sind auf der Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) unter dem Punkt „Leben in Geesthacht“/“Umwelt und Natur“ hinterlegt. Der erste Förderzeitraum endet am 31. März 2023. 

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.