Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 12. Februar 2019 stellte die FDP- Fraktion den Antrag, die leerstehende Tiefgarage unter der Sporthalle Berliner Straße zur Bike + Rad Station umzubauen. Diesem Vorschlag stimmte der Ausschuss einstimmig zu.

Als Vorbild diente die Radstation am Freiburger Hauptbahnhof. Der Fraktionsvorsitzende der FDP Fraktion Rüdiger Tonn war 2017 während eines Aufenthalt in Freiburg darauf aufmerksam geworden. Den Antrag brachte das Ausschussmitglied der FDP Dagmara Strauer mit einer umfassenden Begründung in den Ausschuss ein.

Dagmara Strauer damals: “Fahrrad und ÖPNV bieten hervorragende Potenziale für eine Vernetzung und zukunftsfähige Gestaltung der Mobilität im Stadtgebiet Geesthacht mit der Anbindung an die Metropolregion Hamburg. Damit dies Vorteile zum Tragen kommen, ist die Entwicklung und Umsetzung eines attraktiven Verknüpfungspunktes zwischen Fahrrad und ÖPNV von zentraler Bedeutung, denn nur attraktive B+R Anlagen werden auch potenzielle Nutzer überzeugen.“ Diese Aussage steht auch heute nach über drei Jahren noch.

Nach dem Beschluss des Ausschusses nahm sich Bürgermeister Olaf Schulze der Sache an und sprach einige mögliche Partner für den Betrieb mit Reparaturwerkstatt, Vermietung von Fahrrädern und Beaufsichtigung an. Letztendlich erklärte sich die BQG (Berufsqualifizierungs Gesellschaft) des Kreises bereit.

Am gestrigen Montag, 13. Juni, wurde die Machbarkeitsstudie zur Umsetzung ausführlich von dem Büro PGV-Alrutz aus Hannover den Ausschussmitgliedern vorgestellt. Nach intensiver Beratung und Diskussion stimmte der Ausschuss einstimmig dem vorgestellten Konzept, der Aufhebung des Sperrvermerkes in Höhe von 55.000 Euro für die Beauftragung eines Planungsbüros zu.

Des weiteren beschloss der Ausschuss für das Jahr 2023 Mittel für die Investitionen in Höhe von 280.000 Euro für den Umbau zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt für die Umsetzung des vorgestellten Konzeptes entsprechende Förderanträge zu stellen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.