Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Eine sanfte Brise, leises Kreischen von Möwen, der Blick auf Wasser und einzelne Motorboote - dazu Musik: Die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik am Hafen“ startet wieder durch.

Nach zweijähriger Coronapause lädt das Geesthachter Stadtmarketing wieder an vier Abenden im Sommer zum Musikgenuss unter freiem Himmel ein - und das wie gehabt bei freiem Eintritt. „Wir möchten den Geesthachterinnen und Geesthachtern sowie den Gästen der Stadt schöne und entspannte Abende bescheren. Und welches Ambiente eignet sich dazu besser als unser Hafen?“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information, die die Events erstmals federführend organisiert. „Wer Freude an guter Musik hat oder einfach nur gerne Zeit mit Freunden draußen verbringt, ist uns willkommen auf den Sitzterrassen am Menzer-Werft-Platz: Packen Sie Ihren Picknickkorb ein oder versorgen Sie sich mit Essen und Getränken vor Ort und lassen Sie sich am Wasser nieder“, sagt Bettina Knoop.

Zum Auftakt am Mittwoch, 22. Juni, kommt um 19 Uhr die Band "Georgie Carbutler Trio" als Blues/Rock - Singer Songwriter an die Sitzterrassen. Die Band wird mit Blick in Richtung Steinstraße auf dem Steg an den Sitzterrassen spielen. Publikum kann sich auf beiden Uferseiten des Hafenbeckens ein Plätzchen suchen und auch auf der Hafenbrücke.

Die weiteren Termine zum Vormerken: Am 27. Juli geht es dann mit Baltic Folk´n´Roll von "Tears for Beers", die zu den erfolgreichsten Folk Pop - Rock Acts aus Norddeutschlands gehören, weiter.

Am 24. August kommt die Rock´n´Roll Band "Lenne Rockets" nach Geesthacht an die Elbe.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe, am 7. September, tritt die Band "Zack Zillies" auf. „Das wird nochmal ein richtiger Gute-Laune-Abend und damit der perfekte Abschluss für unsere Reihe“, sagt Bettina Knoop.

Besucherinnen und Besucher können sich übrigens nicht nur auf „Musik am Hafen“ freuen, wie der Name der Veranstaltungsreihe schon ankündigt. Auch kulinarisch werden die Abende etwas zu bieten haben: Neben Currywurst, Bratwurst, Chilli con Carne, ein veganes Gericht und Brezeln werden beispielsweise auch Cocktails und alkoholfreie Erfrischungsgetränke angeboten. „Ein Tipp noch für alle, die Musik am Hafen bisher verpasst haben: Bei gutem Wetter ist das Mitbringen eines Sonnenschutzes ein Muss. Für die Abendstunden könnten kleine Frostbeulen eine Decke gebrauchen und für alle gilt: Wer auf den Sitzterrassen dem Konzert lauschen möchte, sitzt mit mitgebrachtem Sitzkissen besser“, sagt Bettina Knoop.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.