Geesthacht (LOZ). Autofahrende müssen sich auf eine neue Verkehrsführung im Stadtzentrum Geesthachts einstellen: Ab Montag, 15. November, ist die Trift unterhalb der Zufahrt zum Lidl-Markt für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Geesthacht (LOZ). Gewichtigen Besuch erwartet die Stadt Geesthacht in der Nacht vom 10. auf den 11. November: Mit einem Tag Verspätung wird ein etwa 700 Tonnen schwerer Transport durch die Elbestadt rollen – und einen Tag bleiben.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Internationalen Tages „Keine Gewalt gegen Frauen“ laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht, Anja Nowatzky, und der Frauenbeirat Geesthacht am 26. November um 19.30 Uhr zur einzigartigen Solo-Theater-Inszenierung „Kassandra“ des Turmalin-Theaters aus Kunreuth in Ober-Franken (Bayern) ins Smux (Lichterfelder Straße 5) ein. Der Eintritt ist frei.
Geesthacht (LOZ). Dieser Weihnachtsschmuck passt offenbar in die Festtagsdeko vieler Geesthachter Familien: Erst zwei Wochen ist die neue Geesthachter Weihnachtskugel erhältlich und mehr als 900 der gläsernen Kunstwerke haben bereits den Besitzenden gewechselt.
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag, 11. November, startet in der Stadtbücherei Geesthacht die #MINTmagie. Für alle im Alter von 10 bis 16 Jahren gibt es tolle MINT-Goodies, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Verfügung gestellt wurden.
Geesthacht (LOZ). Sie spenden Schatten, verbessern die Luft, sind Lebensraum für Tiere und beruhigen die Seele – Bäume erfüllen viele Aufgaben und sie gehören auch in Geesthacht zum Stadtbild. Einige von ihnen sind Ersatzpflanzungen für gefällte oder umgestürzte Bäume, andere Element der Stadtplanung und wieder andere Teil ganz persönlicher Geschichten – und deren Anteil möchte die Stadtverwaltung weiter erhöhen. Gesucht werden darum Baumkümmerer und Baumpaten.
Geesthacht (LOZ). Mehr Service für Bürgerinnen und Bürger, komfortableres Arbeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – das Thema „digitales Rathaus“ nimmt in Geesthacht jetzt richtig Fahrt auf. Denn im November hat mit Julian Steinke der erste Digitalisierungsmanager seinen Dienst im Geesthachter Rathaus begonnen. Und seine Aufgabe wird es sein, die Modernisierung von Arbeitsabläufen in der Verwaltung anzustoßen und umzusetzen.
Geestacht (LOZ). Am Donnerstag, 18. November, kommt Dr. Melanie Greinert (Universität Kiel) auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg Universität in das GeesthachtMuseum!. Die Historikerin spricht über die Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News