vlnr: Dr. Axel Meyer, Alexander Frhr. von Strombeck und Thomas Losse-Müller. Foto: Frederik Digulla
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Klimafreundliche und umweltschonende Produkte sind immer mehr gefragt. Doch der Umstieg auf klimafreundliche Produktionsketten bringt auch Herausforderungen mit sich, vor allem im globalen Wettbewerb. Hierüber sprachen der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Thomas Losse-Müller, und die örtliche SPD-Landtagskandidatin, Anika Pahlke, bei einer Betriebsbesichtigung mit den Geschäftsführern der Firma RIFTEC.

Werbung

In Geesthacht optimiert und zur Serienfertigung gebracht, findet sich in der Mercatorstraße einer der Standorte, an dem das immer beliebter werdende Verfahren des Rührreibschweißens zum Einsatz kommt. Hierbei wird Aluminium allein durch Reibungswärme gefügt und kommt dann etwa in Flugzeugen, Elektroautos oder auch der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Die Aluminium-Bauteile von RIFTEC haben hierbei eine sehr gute Energiebilanz. 80 Prozent des Grundstoffes kommen aus dem Recycling und die Bearbeitung läuft über Ökostrom. Außerdem wird anders als beim konventionellen Schweißen kein Gas benötigt. Andere Hersteller auf dem internationalen Markt setzen auf weniger nachhaltige Produktionsprozesse und Rohstoffe, was zu großen Preisunterschieden führt. Losse-Müller machte daher deutlich, dass Unternehmen, die beim Thema Klimaschutz vorangehen auf dem Europäischen Markt besser vor ungleichem Wettbewerb geschützt werden müssen. „Am Ende verlieren alle, wenn ein Autohersteller auf das etwas günstigere Teil aus Asien setzt, weil dort die Klimastandards geringer sind“, so der der SPD-Spitzenkandidat.

Die RIFTEC Geschäftsführer Alexander Frhr. von Strombeck und Dr. Axel Meyer nutzen zudem die Gelegenheit, ganz konkrete Herausforderunten vor Ort anzusprechen und stießen bei den beiden SPD-Politikern auf offene Ohren. So würde ein Bahnanschluss den Arbeitsort Geesthacht für Fachkräfte attraktiver machen. Zudem brauche es eine bessere Anbindung der Berufsbildungszentren. Anika Pahlke: „Anders als in vielen anderen Kreisen haben wir im Kreis Herzogtum Lauenburg nur noch ein Berufsbildungszentrum. Viele Auszubildende müssen daher lange Fahrtzeiten nach Ratzeburg, Ahrensburg oder Lübeck auf sich nehmen. Durch fehlende ÖPNV-Verbindungen kommt es zu Fahrtzeiten, die nicht zumutbar sind. Auch die schlechte Erreichbarkeit wird ihren Anteil an den sinkenden Schülerzahlen haben. Die neue direkte Busverbindung von Geesthacht nach Mölln bringt hier Entlastung. Erfreulich, dass nun auf Druck der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht ein Umdenken im Kreis stattgefunden hat – nachdem der SPD-Antrag hierzu zwei Mal von CDU und Grünen abgelehnt wurde. Um die Berufliche Bildung flächendeckend zu stärken, brauchen wir eine landesweite Planung, die auch das Angebot vor Ort und die Erreichbarkeit in den Blick nimmt. Anders können wir dem Fachkräftemangel nicht entgegenwirken.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.