Innovationen aus Geesthacht: Thomas Losse-Müller im Austausch mit RIFTEC

vlnr: Dr. Axel Meyer, Alexander Frhr. von Strombeck und Thomas Losse-Müller. Foto: Frederik Digulla
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Klimafreundliche und umweltschonende Produkte sind immer mehr gefragt. Doch der Umstieg auf klimafreundliche Produktionsketten bringt auch Herausforderungen mit sich, vor allem im globalen Wettbewerb. Hierüber sprachen der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Thomas Losse-Müller, und die örtliche SPD-Landtagskandidatin, Anika Pahlke, bei einer Betriebsbesichtigung mit den Geschäftsführern der Firma RIFTEC.

In Geesthacht optimiert und zur Serienfertigung gebracht, findet sich in der Mercatorstraße einer der Standorte, an dem das immer beliebter werdende Verfahren des Rührreibschweißens zum Einsatz kommt. Hierbei wird Aluminium allein durch Reibungswärme gefügt und kommt dann etwa in Flugzeugen, Elektroautos oder auch der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Die Aluminium-Bauteile von RIFTEC haben hierbei eine sehr gute Energiebilanz. 80 Prozent des Grundstoffes kommen aus dem Recycling und die Bearbeitung läuft über Ökostrom. Außerdem wird anders als beim konventionellen Schweißen kein Gas benötigt. Andere Hersteller auf dem internationalen Markt setzen auf weniger nachhaltige Produktionsprozesse und Rohstoffe, was zu großen Preisunterschieden führt. Losse-Müller machte daher deutlich, dass Unternehmen, die beim Thema Klimaschutz vorangehen auf dem Europäischen Markt besser vor ungleichem Wettbewerb geschützt werden müssen. „Am Ende verlieren alle, wenn ein Autohersteller auf das etwas günstigere Teil aus Asien setzt, weil dort die Klimastandards geringer sind“, so der der SPD-Spitzenkandidat.

Die RIFTEC Geschäftsführer Alexander Frhr. von Strombeck und Dr. Axel Meyer nutzen zudem die Gelegenheit, ganz konkrete Herausforderunten vor Ort anzusprechen und stießen bei den beiden SPD-Politikern auf offene Ohren. So würde ein Bahnanschluss den Arbeitsort Geesthacht für Fachkräfte attraktiver machen. Zudem brauche es eine bessere Anbindung der Berufsbildungszentren. Anika Pahlke: „Anders als in vielen anderen Kreisen haben wir im Kreis Herzogtum Lauenburg nur noch ein Berufsbildungszentrum. Viele Auszubildende müssen daher lange Fahrtzeiten nach Ratzeburg, Ahrensburg oder Lübeck auf sich nehmen. Durch fehlende ÖPNV-Verbindungen kommt es zu Fahrtzeiten, die nicht zumutbar sind. Auch die schlechte Erreichbarkeit wird ihren Anteil an den sinkenden Schülerzahlen haben. Die neue direkte Busverbindung von Geesthacht nach Mölln bringt hier Entlastung. Erfreulich, dass nun auf Druck der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht ein Umdenken im Kreis stattgefunden hat – nachdem der SPD-Antrag hierzu zwei Mal von CDU und Grünen abgelehnt wurde. Um die Berufliche Bildung flächendeckend zu stärken, brauchen wir eine landesweite Planung, die auch das Angebot vor Ort und die Erreichbarkeit in den Blick nimmt. Anders können wir dem Fachkräftemangel nicht entgegenwirken.“

Kurznachrichten Geesthacht


Abendmahl der St. Thomasgemeinde
Gründonnerstag, 6. April lädt die St. Thomasgemeinde in Grünhof-Tesperhude zum Tischabendmahl ein. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Der Gottesdienst, der in ein gemeinsames, einfaches Abendessen mit Brot, Käse, Quark und Trauben übergeht, beginnt um 19 Uhr und wird von Konfirmanden mitgestaltet. „Zachäus ist auch dabei“ schreibt das Team um Pastorin Christiane Klinge, das die Feier gemeinsam gestaltet. Karfreitag beginnt der Gottesdienst um 15 Uhr und wird musikalisch gestaltet vom St. Thomaschor.


Ostereiersuche in der Stadtbücherei Geesthacht
Auch in diesem Jahr hoppelt der Osterhase am 6. April wieder durch die Stadtbücherei und versteckt Ostereier. Der Osterhase versteckt Ostereikarten mit Motiven von Ostereiern in den Büchern der Kinderbücherei. Jedes Kind, das eine Karte gefunden hat, kann sie am Tresen gegen Schokolade tauschen. Die Suche findet während der Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Stadtbücherei ist am Ostersamstag, 8. April, geschlossen.


Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen
Der Dipl.-Biologe Thiemo Braasch nimmt Interessierte mit in eine unbekannte Region und berichtet über dort lebende für uns fremde Tierarten. Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens. Besucher erhalten Einblicke in eine andersartige Kultur. Darüber berichtet er in Wort und Bild am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist der Vortrag kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.


Tag der offenen Tür in der Tagespflege „Am Buntenskamp“
Am Samstag, 1. April, lädt die Tagespflege „Am Buntenskamp“ der Diakonie Nord Nord Ost von 10 bis 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Mitarbeitenden stellen das persönliche Betreuungsangebot und die Räumlichkeiten vor und beantworten alle Fragen rund um die Tagespflege. Außerdem gibt es einen Empfang mit Fingerfood, Gulaschsuppe und Getränken. Die Einrichtung befindet sich Am Buntenskamp 16 in Geesthacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessenten können gerne einfach vorbeischauen.


Vollsperrung Rathausstraße / Hafenstraße
Durch die Verlegung eines Fernwärmeanschlusses kommt in der Rathausstraße im Zeitraum 22. März bis voraussichtlich 12. Mai zu einer Vollsperrung. Die Maßnahme erfolgt in zwei Abschnitten: Vollsperrung der Rathausstraße Höhe Hausnummer 12-13 (22.03. - 14.04.) und Vollsperrung der Hafenstraße Höhe Hausnummer 6 (14.04. - 12.05.). Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.


Schlaganfallselbsthilfegruppe
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde die Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung ins Leben gerufen. Schlaganfallbetroffene und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aber auch Fachleute wie Therapeuten, Ärzte usw. werden zu Fachvorträgen eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Oberstadttreff Geesthacht, Dialogweg 1, Geesthacht. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Das nächste Treffen findet am 7. April um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen und können unter den Telefonnummern 04152 / 916 27 04 und 04177 / 270 Kontakt aufnehmen.


Vollsperrung Silberberg / Bereich Verkehrsübungsplatz
Im Zeitraum 10. März bis 26. August kommt es im Straßenbereich “Silberberg“ zu einer Vollsperrung. Grund für die Vollsperrung ist die Errichtung einer Containeranlage für die Silberbergschule auf dem Verkehrsübungsplatz – für die Baumaßnahme sind umfangreiche Erschließungsarbeiten notwendig. Für die Bauzeit ist es notwendig, den Schülerverkehr so sicher wie möglich zu gestalten, sodass Begegnungen mit dem Baustellenverkehr minimiert werden. Die Zufahrt zur Schule über den Silberberg und die Zufahrt für Anlieger am Silberberg erfolgt über die Umleitung Kreuzstraße - Parkmöglichkeiten sind in dieser Zeit eingeschränkt. Hintergrund der Baumaßnahme: Durch ansteigende Schülerzahlen an der Silberbergschule werden zusätzliche Räumlichkeiten für Unterricht und Nachmittagsbetreuung benötigt. In der Containeranlage werden neben Klassen- und Betreuungsräumen auch Differenzierungsräume sowie eine Mensa Platz finden.


Neue Fernwärmeversorgungsleitung für die Geesthachter Oberstadt
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab dem 13. Februar bis voraussichtlich 30. September auf Vollsperrungen im Bereich Dösselbuschberg bis Finkenweg einstellen. Aufgrund der Verlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen der Stadtwerke Geesthacht wird es in verschiedenen Abschnitten zu Vollsperrungen kommen: Abschnitt 1: zwischen Einmündung Hansastraße und Ilenweg. Abschnitt 2: zwischen Ilenweg bis Am Ilensoll bzw. Dialogweg. Abschnitt 3: zwischen Dialogweg bis Finkenweg. Kraftfahrzeuge können über ausgeschilderte Umleitungen den Baustellenbereich umfahren.


Öffnungszeiten Tourist-Information
Die Geesthachter Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) wird ab dem 16. November mittwochs nur von 10 bis 12.30 Uhr öffnen. Diese Regelung wird voraussichtlich bis zum 1. April 2023 gelten. Grund hierfür sind Personalengpässe.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.