SPD Herzogtum Lauenburg hat ihre Direktkandidatinnen für die Landtagswahl 2022 gewählt

v.l.: Dorothea Siemers; Anika Pahlke. Foto: David Welsch
Pin It

 

(LOZ). Auf den Wahlkreiskonferenzen am vergangenen Donnerstag und Freitag wählten die Delegierten der SPD Herzogtum Lauenburg Dorothea Siemers für den Wahlkreis 34 (Lauenburg-Nord) und Anika Pahlke für den Wahlkreis 35 (Lauenburg-Süd) als ihre Direktkandidatinnen für die Landtagswahl im kommenden Jahr in Schleswig-Holstein. Die beiden Politikerinnen wollen mit dem Spitzenkandidaten der SPD Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, ein starkes Programm vorlegen und das Direktmandat gewinnen.

Werbung

Dorothea „Doro“ Siemers ist 32 Jahre alt, wohnhaft in Sirksfelde und Mutter eines Sohnes. Neben ihrem Beruf als Projektmanagerin in einer Podcastagentur ist Siemers Gleichstellungsbeauftrage des Landesverbandes der SPD Schleswig-Holstein. „Gleichstellungspolitik ist mein Herzensthema. Da gilt es mit der kommenden Landesregierung viel aufzuholen, da müssen wir ran!“ Darüber hinaus engagiert sich Siemers für echte Chancengleichheit in Schule und Berufsleben und für eine kompromisslose Klimapolitik.

„Ländliche Räume und die Situation der Landwirte spielen eine große Rolle in meinem politischen Leben. Ich komme vom Land, meine Familie ist in der Landwirtschaft. Ich möchte für die Anliegen der Menschen vor Ort eintreten und schon als Kandidatin in einen engen Austausch mit ihnen treten. Ich freue mich, mich als Gleichstellungsbeauftragte der SPD Schleswig-Holstein für diese Themen im Wahlprogramm stark zu machen und mich später im Landtag dafür einsetzen zu können“, so Siemers abschließend.

Anika Pahlke ist 35 Jahre alt, lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Aumühle und ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv. Angefangen hat Anika Pahlkes politische Karriere als Jugendliche in der SPD-Fraktion in Barsbüttel und im Stormarner Kreistag, bevor sie Kreistagsabgeordnete im Herzogtum Lauenburg wurde. Hier ist sie unter anderem im Aufsichtsrat der AWSH, Mitglied im Fraktionsvorstand und im Forsten-, Energie-, Umwelt- und Klimaschutzausschuss. Darüber hinaus ist sie stellvertretene Vorsitzende der SPD Geesthacht. Die studierte Politikwissenschaftlerin (M.A.) arbeitete bereits für den ersten Wahlkampf von Olaf Scholz für das Amt des Hamburger Bürgermeisters und ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer.

„Ich freue mich sehr, als Direktkandidatin für den Wahlkreis die Menschen von sozialdemokratischer Politik zu überzeugen. Meine Herzensthemen sind Klimaschutz, Wohnen und die Verkehrswende - diese verbinden sich für mich besonders in unserer Region. Wir müssen den ÖPNV und Kitas stärken und brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum“, so Pahlke.

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.