Ethel Brinkmann (links) vom Blumengeschäft „Bel Fiore“ und Kerstin Reinhardt von der Geesthachter Stadtverwaltung haben gemeinsam die Aktion „Flower Power“ organisiert. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). „Du bist das Licht der Welt“ ist das Thema eines besonderen Gottesdienstes, der am Sonntag, 13. März, um 10 Uhr in der Geesthachter Christuskirche stattfindet – und bezogen werden kann das ausgerufene Thema gleich auf mehrere Bereiche. Denn der 13. März beschließt eine Kalenderwoche, die mit dem Weltfrauentag (8. März) und dem Equal-Pay-Day (7. März) gleich mit zwei Aktionstagen für gesellschaftspolitische Themen sensibilisiert. Am Rahmenprogramm des Gottesdienstes beteiligt sich darum auch die Stadt Geesthacht.

Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky wird nach dem Gottesdienst Fragen rund um die Themen „Weltfrauentag“ und „Equal Pay Day“ beantworten. Der Gottesdienst ist ihre „dritte Station“ in dieser Aktionswoche: Anja Nowatzky beteiligt sich auch an der Fensterausstellung „Schaut uns an“, die ab dem 8. März in vielen Geesthachter Fensterläden Poster von Frauen zeigt und damit deren besonderes Engagement würdigt. Die Plakate der Fensterausstellung werden am 13. März auch in der Christuskirche zu sehen sein. Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski wird ebenfalls anwesend sein und gerne Fragen zur Fensterausstellung beantworten.

„Diese Aktionen sind gute Gelegenheiten, um ungezwungen über den fairen Handel und die Rechte von Frauen ins Gespräch zu kommen“ erklärt Anja Nowatzky, die gemeinsam mit dem Frauenbeirat der Stadt Geesthacht, Bürgermeister Olaf Schulze und Geesthachts Erstem Stadtrat Dr. Georg Miebach auch am Weltfrauentag (8. März) aktiv ist. Gemeinsam verteilen sie ab 11.30 Uhr fair gehandelte Rosen in der Fußgängerzone und informieren dabei über Frauenrechte. Die Fairtrade-Rosen werden vom Geesthachter Blumengeschäft „Bel Fiore“ (Rathausstraße 21) geliefert. Dieses beteiligt sich derzeit gemeinsam mit der Stadt Geesthacht an der Aktion „Flower Power – Sag es mit fairen Rosen“ des Vereins Fairtrade Deutschland e.V.. Die Idee: vier Wochen lang - vom Valentinstag (14. Februar) bis zum 14. März werden bei „Bel Fiore“ viele unterschiedliche Sorten fair gehandelte Rosen verkauft und die Stadt Geesthacht sensibilisiert während dieses Aktionszeitraums besonders auf die teils schwierigen Bedingungen, zu denen Rosen oft in den Handel gelangen und sich für Frauenrechte einsetzen. Dr. Georg Miebach wird nicht nur beim Rosenverteilen in der Fußgängerzone, sondern auch bei dem Gottesdienst in der Christuskirche mit von der Partie sein – als Ansprechpartner für das Thema „Fairer Handel“. Dieses hat in der Stadt Geesthacht einen besonders hohen Stellenwert, auch weil Geesthacht seit 2019 offiziell als „Fairtrade-Town“ zertifiziert wurde.

Besuchende des Gottesdienstes können sich auch auf das große Schokoladenmodell freuen, das die Stadt zur Verdeutlichung von Schokoladenlieferketten und fairen Handel in Auftrag gegeben hatte. Es stand schon im vergangenen Jahr einen Tag auf dem Weihnachtsmarkt der St. Salvatoriskirche und erfreute Besuchende des Krügerschen Hauses um den Zeitpunkt der Re-Zertifizierung als Fairtrade-Town. Kerstin Reinhardt, die im Rathaus für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, bietet die Möglichkeit an, im Anschluss an den Gottesdienst an einem Schokoladen-Rätsel teilzunehmen. Sie verrät: „Der Hauptgewinn ist ein handgefertigter Einkaufskorb aus Hirsestroh und Ziegenleder, den wir dann in der 11. Kalenderwoche auslosen“.

Retno Heisel, die Frau von Pastor Thomas Heisel, stellt am 13. März auch noch einmal das neue Lastenfahrrad des AllerWeltsLadens der Kirche vor, das von Bingo! Die Umweltlotterie finanziell gefördert wurde. Die Transportbox des Lastenfahrrades wird prall gefüllt sein und bietet viele fair gehandelte Produkte zum Verkauf an.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.