Sternsinger besuchen Geesthachter Rathaus

Kinder der katholischen St.-Barbara-Kirchengemeinde überbrachten dem Rathaus den Segen fürs Jahr 2025. Foto: Stadt Geesthacht / Wiebke Jürgensen
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). So viele Majestäten besuchen nur zu Beginn des Jahres das Geesthachter Rathaus: Traditionell am 6. Januar, der im Kalender den Heiligen Drei Königen gewidmet ist, brachten Sternsinger der katholischen St.-Barbara-Kirchengemeinde verkleidet als Könige aus dem Morgenland den Segen „Christus mansionem benedicat“ (kurz: „C+M+B“, übersetzt: „Christus segne dieses Haus“) in den Verwaltungssitz.

Werbung

Geesthachts Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer empfing die jungen Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Bürgervorsteher Arne Ertelt sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeitern im Foyer des Rathauses. Dort stimmten die Mädchen und Jungen begleitet von einem Akkordeonspieler gleich mehrere Lieder an, bevor sie mit Krone, goldenem Stern und festlichen Gewändern ausgestattet um Spenden für den guten Zweck baten. Dieses Jahr stehen die Sternsinger besonders für Kinderrechte ein, für deren Beachtung und Umsetzung sie unter dem Titel „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ im Rahmen des Dreikönigssingens werben.

„Vielen Dank für euren Besuch bei uns und dass ihr uns den Segen ins Haus bringt“, sagte Melanie Grimm-Meyer. „Kinderrechte sind ein ganz wichtiges Thema. Vielen Dank, dass ihr euch auf diese so schöne Weise für sie einsetzt.“  Geesthachts Erste Stadträtin lobte das Engagement der Kinder, befüllte die Spendendose im Namen des Rathauses und sicherte sich aus Tonpapier gebastelte Sternschnuppen der Sternsinger, auf denen der Segensspruch für das Jahr 2025 steht.

Sternsinger sind in diesen Tagen bundesweit unterwegs. Manche Häuser, die die Jungen und Mädchen besucht haben, sind schon von Weitem zu erkennen – auf Wunsch schreiben die Sternsinger, so wie nach altem Brauch üblich, den diesjährigen Segensspruch „20*C+M+B+25“ an Außentüren.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.