Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Baumaßnahmen stehen in der Geesthachter Innenstadt an: Die Geesthachter Straße (B404) wird vom 17. Februar bis voraussichtlich 14. April zwischen den Einmündungen Waldstraße und Keil voll gesperrt. Die Gründe: Die Stadtwerke Geesthacht verlegen von der Waldstraße bis zum Keil Fernwärmeleitungen und queren dafür die Bundesstraße 404. Im Zuge dessen werden zudem die Regenwasserkanäle in diesem Bereich saniert.

„Die Querung der Bundesstraße ist für beide Baumaßnahmen notwendig. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten, haben wir die Planungen der Stadtwerke und des Abwasserbetriebs gebündelt“, erklärt die Geesthachter Stadtverwaltung. Anliegerinnen und Anlieger werden trotz der Vollsperrung Zugang zu ihren Grundstücken haben, auch Rettungs- und Einsatzfahrzeuge werden die Baustelle jeder Zeit passieren können. Für alle anderen gilt: Nutzen Sie die ausgewiesenen Umleitungsstrecken.

„Wir werden den Verkehr weiträumig über die Kreisstraße 63 umleiten“, kündigt die Stadtverwaltung Geesthacht an. Im Detail heißt das: Fahrzeuge, die über die Bundesstraße 5 aus Richtung Lauenburg kommen, werden in Grünhof-Tesperhude nach links auf die K 63 geleitet. Dort fahren sie über die Tesperhuder Straße, die Elbuferstraße und die Steinstraße über die Wärderstraße und Am Schleusenkanal auf die Bundesstraße 404 und von dort weiter Richtung Hamburg oder Lüneburg. „Wer der ausgewiesenen Umleitung nach Grünhof-Tesperhude nicht folgt und stattdessen auf der B5 weiter Richtung Geesthacht fährt, wird an der Ziegenkrugkreuzung erneut darauf hingewiesen, dass die Geesthachter Straße gesperrt ist und Verkehrsteilnehmende der Umleitung zu folgen haben“, betont die Stadtverwaltung. An der so genannten Ziegenkrugkreuzung, an der Berliner Straße, Lauenburger Straße und Hansastraße aufeinander treffen, weisen Umleitungsschilder die Verkehrsteilnehmenden über die Lauenburger Straße und die Rathausstraße erneut zur K 63 – und von dort zur bereits beschriebenen Umleitungsstrecke Richtung Hamburg und Lüneburg. Wer aus Richtung Hamburg kommt und Richtung Lauenburg möchte, nutzt die beschriebene Umleitung in anderer Fahrtrichtung.

Verkehrsteilnehmende, die aus Richtung Hamburg kommend Ziele in der Geesthachter Innenstadt steuern möchten, werden von der Geesthachter Straße in die Düneberger Straße geleitet. Von dort führen die Umleitungsschilder die Verkehrsteilnehmenden dann wiederum an die Kreuzung Düneberger Straße/Wärderstraße/Steinstraße/Steglitzer Straße, von der aus ein Weiterfahren in Richtung Grünhof-Tesperhude möglich ist. Die Straße Neuer Krug wird für die Zeit der B 404-Sperrung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. „Wir appellieren eindringlich an alle Verkehrsteilnehmenden – auch an diejenigen, die sich im Geesthachter Straßennetz gut auskennen und vermeintliche Abkürzungen nutzen wollen: Halten Sie sich an die offiziellen Umleitungsstrecken und fahren Sie nicht durch den Neuen Krug um einige Minuten Fahrzeit zu sparen. Die Umleitungsstrecke führt bewusst nicht durch den Neuen Krug, weil wir dort Schulen und Kindertagesstätten haben“, betont die Stadtverwaltung, die zu diesem Thema bereits Gespräche mit der Polizei geführt hat. Verkehrsbehörde und Polizei seien für die Verkehrssituation am Neuen Krug während der Vollsperrung sensibilisiert. „Umfangreiche Baumaßnahmen, wie die nun anstehende, bedeuten immer eine Belastung für alle Verkehrsteilnehmenden. Aber diese Baumaßnahmen sind notwendig, um unsere Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren. Darum: Machen wir das Beste aus der Situation und nehmen wir aufeinander Rücksicht. Wenn jeder seinen Teil zum Gelingen beiträgt und den Emotionen, die angesichts von weiteren Wegen und längeren Fahrzeiten mal hochkochen können, eine Portion Gelassenheit gegenüberstellt, werden wir auch diese Bauphase gut gemeinsam meistern“, sagt Bürgermeister Olaf Schulze.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.