Geesthacht (LOZ). Große Freude und bunte Kunstwerke gab es in der AWO-KiTa "Sonnenschein" in Geesthacht. Die Kinder der Einrichtung nahmen an der Mal-Aktion des Maximilian-Bail-Förderwerks teil, das sich für schwerkranke Kinder einsetzt.
Geesthacht (LOZ). Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) hat der Stadt Geesthacht zwei Fahrradservicestationen übergeben. Geschäftsführer Günter Schmidt weihte nun eine von ihnen symbolisch zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze ein. Zukünftig werden die beiden neuen Radstationen an der Tourist-Information sowie am stark frequentierten Elberadweg platziert.
Geesthacht (LOZ). Die Temperaturen werden milder, die Sonne zeigt sich öfter – Zeit für ein Frühlingskonzert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar lädt das Stadt- und Kulturmanagement Geesthachts zum zweiten Teil der Jahreszeitenkonzerte ein. Am Mittwoch, 23. April, tritt das Duo Schlesinger Lackerschmid im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) auf und spielt kammermusikalischen Jazz. Beginn des Frühlingskonzerts ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Geesthachter Innenstadtgebiet auf die nächste große Baumaßnahme einstellen. Die Düneberger Straße wird spätestens ab 1. April bis zum 30. Juni zwischen der Einmündung der Spandauer Straße und der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Dünenstraße/Düneberger Straße gesperrt. Grund hierfür ist die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen im Auftrag der Stadtwerke Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Das Naturschutzgebiet „Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen“ westlich von Geesthacht gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Dort ist auch der Lebensraumtyp „Binnendünen mit Silbergrasfluren“ kartiert. Die dort vorkommenden gefährdeten Arten, wie Ameisenjungfer, die Blauflügelige Ödlandschrecke oder Zauneidechsen sowie die Silbergras- und Heidelandschaft sind zur Entwicklung auf eine „offene“ Umgebung ohne überwachsende Gehölze angewiesen.
Geesthacht (LOZ). Mobilität und Autonomie für alle: Mit dieser Idee hat sich das DRK im Kreis Herzogtum Lauenburg auf die Suche nach einer passenden Projektförderung gemacht und ist bei der Aktion Mensch fündig geworden. Mit deren Förderprogramm „Mobil mit Rad“ werden die Kosten für eine Anschaffung gemeinschaftlich genutzter Fahrradtypen getragen, die der Verbesserung der Mobilität dienen. Die Zielgruppe sind Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt. Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
Geesthacht (LOZ). Ein weiterer Baustein zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses nimmt konkret Formen an: Das Land Mecklenburg-Vorpommern bewertet die Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Boizenburg und Geesthacht sehr positiv im Sinne einer bestmöglichen medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und beachtet diese Kooperation bei der anstehenden neuen Landeskrankenhausplanung. Das betonte Sozialministerin Stefanie Drese kürzlich bei einem Besuch des Krankenhauses Boizenburg an, bei dem Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt und Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze anwesend waren.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News