Geesthacht (LOZ). Ein auffälliges Zeichen gegen Gewalt setzt die Stadt Geesthacht: Denn in der Einkaufsstraße wird auf Initiative von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky und dem Geesthachter Frauenbeirat eine Sitzbank orange gestrichen. „Wir schließen uns damit der internationalen Kampagne ‚Orange the world‘ an. In deren Rahmen wird die auffällige Farbe Orange, die für Hoffnung, Veränderung und Entschlossenheit steht, genutzt, um ein gewaltfreies Miteinander zu fordern“, erklärt Anja Nowatzky. „Wir möchten ein klares Statement abgeben: In Geesthacht ist kein Platz für Gewalt.“
Geesthacht (LOZ). Veränderungen an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Düneberger Straße in Geesthacht: Voraussichtlich ab Dienstag, 9. September, 9 Uhr, werden die Ampeln an der Kreuzung wieder eingeschaltet. Diese waren während der Bauarbeiten an der Steinstraße in den vergangenen Wochen ausgestellt worden, um den Verkehrsfluss auf der Umleitungsstrecke zu verbessern.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen seiner Sommertour hat der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt (CDU) die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg besucht und sich mit Bürgermeister Olaf Schulze zu einem Austausch getroffen.
Geesthacht (LOZ). Am Samstag, 20. September, findet auf dem Menzer Werft Platz in Geesthacht das Pegasus Waterkant Open Air statt. Von 13 Uhr bis 22 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Live-Musik und einem abwechslungsreichen Rahmenangebot.
Geesthacht (LOZ). Wie steige ich mit Rollator oder Gehhilfe sicher in den Bus ein? Worauf sollte ich beim Aussteigen achten? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Mobilitätstraining des Seniorenbeirats der Stadt Geesthacht am Montag, 15. September, von 14 bis 16 Uhr in der Bergedorfer Straße 37/37a (zwischen der Haspa und dem EuroShop).
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der kreisweiten Präventionskampagne „Schutz beginnt mit uns“ lädt der Fachdienst Familienberatung Geesthacht der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg am Dienstag, 9. September, zu einem Informationsabend zum Thema „Wie schütze ich mein Kind vor Grenzverletzungen?“ ein. Die Veranstaltung findet von 19.30 bis 21 Uhr in den Räumen der Familienberatung statt. Der Referent Malte Schütt ist als Kinderschutzfachkraft in der Beratungsstelle tätig. Er wird praxisnahe Strategien und Handlungsempfehlungen für Eltern und Bezugspersonen vorstellen.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht konnte nun sieben junge Menschen zum Start in ihre Ausbildung begrüßen. Zudem haben 19 Personen ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. Damit verstärkt die Verwaltung ihr Team, das insgesamt aus über 600 Mitarbeitenden besteht.
Geesthacht (LOZ). Die Grünen-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die aktuelle Kindertagesstätten-Bedarfsplanung, die Überkapazitäten ausweist. Demnach würde es im Jahr 2027 insgesamt 75 Plätze zu viel geben, wobei es bei den Krippenplätzen (0-3 Jahre, U3) zu einer Unterversorgung von 85 Plätzen und bei den Elementarplätzen (über 3 Jahre, Ü3) zu einer Überversorgung von 160 Plätzen käme.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News