Geesthacht (LOZ). Sie betreuen Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, leiten das Abwasser in die richtigen Kanäle, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Geesthacht sorgen täglich dafür, dass das alltägliche Leben in Geesthacht rund läuft.
Geesthacht (LOZ). Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages beschloss die Freigabe der Mittel für die Vorplanungen der Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen Geesthacht und Hamburg. Schleswig-Holstein und Hamburg hatten hierfür insgesamt 1,5 Millionen Euro vorgesehen. Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer setzt sich seit Jahren mit der SPD vor Ort für eine Bahnverbindung zwischen Geesthacht und Hamburg ein.
Geesthacht (LOZ). Am zweiten Tag der Vollsperrung von Teilen der B 404 steuert die Geesthachter Stadtverwaltung bei der Verkehrsführung nach.
Geesthacht (LOZ). Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde: Garantiert samenfest gibt es diese Sorten ab dem 24. Februar 2025 in der Geesthachter Stadtbücherei – in der dortigen Saatgutbibliothek. Das Angebot geht dieses Jahr in die dritte Saison, und das mit veränderten Spielregeln.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht hatte am 8. Februar zu einem politischen Austausch über die Politik in Geesthacht eingeladen. Rund 25 Bürger und Bürgerinnen waren der Einladung in die Räume der AWO am Keil gefolgt. Bei Kaffee, Tee und Schnittchen informierte Petra Burmeister (SPD-Fraktionsvorsitzende) zu aktuellen Themen.
Geesthacht (LOZ). Kirchen, Konzert und Kulinarik – diese Mischung erwartet Fahrrad-Fans in den nächsten Monaten. Denn das Team der Geesthachter Tourist-Information lädt gemeinsam mit „Kultur und Kirche“ des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lauenburg-Lübeck erstmals zur Reihe „Kirchen im Südkreis – Geschichte und Geschichten“ ein. Dahinter verbergen sich insgesamt drei geführte Radtouren zu Kirchen im Süden des Herzogtum Lauenburgs. Teilnehmende können nicht nur die Landschaft und die Bewegung an der frischen Luft genießen, sondern erfahren im Sattel sitzend sowie am Zielort viel Wissenswertes und Anekdoten zu den historischen Gemäuern.
Geesthacht (LOZ). „Dreißig von Hundert: Als wäre es eine Akte von mir. Meine Zeit als Stadtarchivar im Stadtarchiv Geesthacht“ – unter diesem Titel lädt Dr. William Boehart am 20. Februar 2025 ins Geesthacht-Museum! (Bergedorfer Straße 28) ein. Der ehemalige Archivar der Stadt Geesthacht plaudert aus dem Nähkästchen, über die Arbeit mit der Geesthachter Geschichte und über die Bedeutung der Archivarbeit im Allgemeinen.
Geesthacht (LOZ). Farbige Markierungen in Beeten, auf Wiesen und Wegen: Was manch Spaziergehende derzeit im Geesthachter Stadtgebiet irritiert, hat einen ernsten Hintergrund. Mitarbeitende des Städtischen Betriebshofes machen so auf Hundekot aufmerksam, der unerlaubt liegenbleibt – eine Aktion, die sich an mehrere Adressaten richtet: An Kolleginnen und Kollegen, die bei Mäharbeiten oder Beetpflege unschön von den Haufen überrascht werden könnten. An Hundebesitzer, die verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen. Und an die Öffentlichkeit, die für das Problem sensibilisiert werden soll.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News