Geesthacht (LOZ). Die neue Broschüre "Geesthacht Informativ" ist ab sofort erhältlich. Sie bietet Besucherinnen und Besuchern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt einen umfassenden Überblick über alles, was Geesthacht zu bieten hat. Von den schönsten Naturgebieten und historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulturellen Highlights und Freizeitmöglichkeiten - die kostenlose Broschüre ist der ideale Begleiter, um Geesthacht zu entdecken.
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstagabend (22. Mai 2025) fand das Bürgerforum als Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan im Ratssaal der Stadt Geesthacht statt. Bei diesem Beteiligungsformat kam das Verwaltungsteam mit dem beauftragten Planungsbüro „TOLLERORT entwickeln und beteiligen“ und der „Planersocietät“ in den Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Unter dem Motto „Geesthacht 2040: Fährst du noch oder fliegst du schon?“ schauten die Teilnehmenden in die Zukunft und entwickelten Ziele, wie die Mobilität in 15 Jahren in Geesthacht aussehen soll.
Geesthacht (LOZ). Endlich hieß es wieder: Haare flechten, Glitzer ins Haar, noch einmal Lippenstift nachziehen und dann glänzen auf der Turn- und Tanzfläche. Am 17. Mai reisten vier Mannschaften vom VfL Geesthacht zu den Landesmeisterschaften im TGM/TGW/SGW.
Geesthacht (LOZ). Müllsäcke, angebrochene Farbeimer sowie stapelweise Bauschrott und Sperrgut – Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung finden während ihres Außendienstes häufig illegal entsorgten Müll. Ob wahllos in die Natur geschmissen oder großflächig neben Sammel- beziehungsweise Recycling-Containern positioniert: Nicht korrekt entsorgter Abfall ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für die Verursachenden auch teuer werden.
Geesthacht (LOZ). Die Gläubiger des Krankenhauses Geesthacht haben dem von der Eigenverwaltung vorgelegten Insolvenzplan am 16. Mai in einer Versammlung im Amtsgericht Schwarzenbek mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Und die Gläubiger des Seniorenzentrums und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) haben einstimmig für ihren jeweiligen Insolvenzplan votiert. Damit ist die wichtigste Hürde für den Fortbestand des Krankenhauses mit Geriatrie und Seniorenzentrum sowie MVZ genommen.
Geesthacht (LOZ). Mitreißender Live-Gesang, empowernde Choreographien, lustige und ernste Szenen sowie ein Einblick in alles, was Schülerinnen und Schülern auf der Seele brennt – das erwartet Interessierte beim neuen Programm des On-Stage-Ensembles des Ganztags der Geesthachter Alfred-Nobel-Schule (ANS).
Geesthacht (LOZ). Wenn der längste Tag des Jahres am Sonnabend, 21. Juni, zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein. Von 18 bis 24 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle Open-Air-Veranstaltung mit DJ, Tanzfläche und einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht steht in den Startlöchern für ihren Frühjahrsmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Rund 60 Schaustellerinnen und Schausteller kommen von Freitag, 23. Mai, bis Montag, 26. Mai, für den Frühjahrsmarkt in die Geesthachter Innenstadt. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Fahrgeschäfte sowie Stände mit Spielen, Essen und Getränken freuen. Geöffnet ist der Jahrmarkt diesmal am Freitag von 16 bis 23 Uhr, Sonnabend von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 14 bis 22 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News