Beim diesjährigen Frühjahrsmarkt wird auch wieder ein Riesenrad vor dem Geesthachter Rathaus aufgebaut. Foto: Stephan Darm/Stadt Geesthacht
Pin It

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht steht in den Startlöchern für ihren Frühjahrsmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Rund 60 Schaustellerinnen und Schausteller kommen von Freitag, 23. Mai, bis Montag, 26. Mai, für den Frühjahrsmarkt in die Geesthachter Innenstadt. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Fahrgeschäfte sowie Stände mit Spielen, Essen und Getränken freuen. Geöffnet ist der Jahrmarkt diesmal am Freitag von 16 bis 23 Uhr, Sonnabend von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 14 bis 22 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.

"Wir haben eine bunte Mischung zusammengestellt, die für Jung und Alt etwas bereithält. Ich denke, darüber werden sich vor allem Familien freuen", kündigt Jörg Obermüller an, der den Frühjahrsmarkt mitorganisiert. Mit einer Vielzahl von Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten wird der Markt sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Besuchende sein. Neben Autoscooter, Breakdancer und mehreren Kinderkarussells wird auch wieder ein Riesenrad auf dem Jahrmarkt in der Elbestadt Station machen. "Wer schwindelfrei ist, kann eine Fahrt wagen, denn in diesem Jahr haben wir eine große Variante vor Ort. Die Mitfahrerinnen und Mitfahrer kommen darin auf eine Höhe von knapp 50 Metern und da kann man schon einiges von Geesthacht aus sehen", sagt Jörg Obermüller, der für das Fahrgeschäft, das mit 55.000 LEDs auch schon von weitem ein echter Hingucker ist, einen Platz vor dem Geesthachter Rathaus reserviert hat. Darüber hinaus gibt es für die jüngsten Jahrmarkt-Fans nach längerer Zeit einmal wieder einen "Fliegenden Teppich". Erstmals in Geesthacht mit dabei ist das Fahrgeschäft "Sound Wave" sowie der Irrgarten "Schlossallee".

Für Anwohnende und Verkehrsteilnehmende bringt das Jahrmarktvergnügen einige Einschränkungen mit sich: In der Zeit von Mittwoch, 21. Mai (ab 7 Uhr), bis Dienstag, 27. Mai (bis 9 Uhr), werden folgende Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt: Krumme Straße, Schüttberg, Twiete, Rathausstraße (im Abschnitt Berliner Straße/Hafenstraße), Buntenskamp (im Abschnitt Rathausstraße/Trift), Lauenburger Straße (im Abschnitt Schüttberg/Rathausstraße), Hafenstraße (im Abschnitt Schillerstraße/Rathausstraße), Verbindungsstraße Bandrieterweg/Marktstraße zur Rathausstraße. Die Lauenburger Straße bleibt bis zur Zufahrt zum Johanniter-Krankenhaus frei. In der Zeit von Mittwoch, 21. Mai (ab 0 Uhr), bis Dienstag, 27. Mai (bis 16 Uhr), ist zudem die Trift für den Durchgangsverkehr gesperrt. Am Donnerstag, 22. Mai (ab 9 Uhr), bis Dienstag, 27. Mai (bis 7 Uhr) wird die Rathausstraße im Abschnitt Schillerstraße bis Hafenstraße gesperrt. Diese Straßensperrungen führen zu Bushaltestellenverlegungen und Umleitungen der VHH. Entsprechende Informationen werden an allen betroffenen Haltestellen rechtzeitig ausgehängt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Museum und Tourist-Info geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben am Sonntag, 17. August, aufgrund von Personalengpässen geschlossen.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Geesthachter Gewerbeamt geschlossen
Das Gewerbeamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Dienstag, 12. August, wegen einer Fortbildung der Mitarbeitenden geschlossen. Unterlagen können dennoch eingereicht werden unter gewerbe@geesthacht.de per E-Mail.


Borghorster Elbdeich gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich am 15. August auf Behinderungen an der Geesthachter Stadtgrenze zu Hamburg einstellen. Denn von 7 bis voraussichtlich 19 Uhr wird der Borghorster Elbdeich zwischen dem Altengammer Hauptdeich und der Geesthachter Straße Am Schleusenkanal für Filmarbeiten gesperrt.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


Verkehrsbehinderungen in Geesthachter Waldstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Waldstraße einstellen. Vom 4. August bis voraussichtlich 15. August wird die Fahrbahn halbseitig und der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 9 bis 17 voll gesperrt. Der Grund: Es werden Reparaturen an Fahrbahn- und Gehwegpflasterung vorgenommen.


Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest

Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.