Geesthacht (LOZ). Wochenmarkt, Wochenendeinkauf und Wahlkabine – diese Kombination war am vergangenen Sonnabend offenbar für Geesthachterinnen und Geesthachter verlockend. Rund 70 Wahlberechtigte nutzten am 8. Februar die erste von zwei Wochenendöffnungen des Briefwahlbüros im Geesthachter Rathaus. „Der Samstag wurde sehr gut angenommen“, resümiert das Team des Briefwahlbüros.
Geesthacht (LOZ). Der Lärmaktionsplan und der Wärme-Kälte-Plan für die Stadt Geesthacht sowie der Neubau von Containeranlagen am Otto-Hahn-Gymnasium und an der Buntenskampschule – das sind nur einige Themen der Tagesordnung, mit der sich am Freitag, 14. Februar, die Geesthachter Ratsversammlung beschäftigen wird.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachter Familien: Die Betreuungssituation für Kleinkinder entspannt sich deutlich. „Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 werden wir jedem Geesthachter Kind, das einen Betreuungsplatz braucht, auch einen anbieten können“, informierte Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im Sozialausschuss am 4. Februar.
Geesthacht (LOZ). Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Per Briefwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme schon heute abgeben – und das auch ganz unkompliziert direkt im Geesthachter Rathaus. Denn das dortige Briefwahlbüro, das im Büro der Stadtjugendpflege eingerichtet wurde (Zugang über den Vorplatz, Durchgang zum Bandrieterweg), ist geöffnet.
Geesthacht (LOZ). Das Komitee für Internationale Begegnungen der Stadt Geesthacht kommt am Donnerstag, 27. Februar, zur Jahreshauptversammlung zusammen. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses (Markt 15) – und ist öffentlich. Wer sich also für die internationalen Beziehungen Geesthachts interessiert, ist sehr willkommen.
Geesthacht (LOZ). Sieben Perspektiven auf ihre Stadt: Diesen sehr persönlichen Blick auf Geesthacht teilen Frauen aus Geesthacht am Mittwoch, 26. Februar, mit Interessierten. Entstanden sind die Texte, die bei einer Lesung jetzt präsentiert werden, im Rahmen des Kursus „Kreatives Schreiben“ der Geesthachter Volkshochschule – Anlass für das Schreib-Thema war das Jubiläum „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“, das vergangenes Jahr gefeiert wurde.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht startet in den „Fairbruary“ – und setzt damit erneut ein Zeichen für den Fairen Handel und dessen positive Auswirkungen auf Weltgemeinschaft und -handel. Denn hinter dem Kunstwort, dass sich aus den englischen Wörtern „Fair“ (=anständig, ehrlich) und „February“ (=Februar) zusammensetzt, verbirgt sich ein Aktionsmonat, der unterschiedlichste Aspekte des Themas Fairtrade in den Mittelpunkt rückt und Anregungen zur Umsetzung des Fairetrade-Gedankens im Alltag liefert.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht lädt zu einem politischen Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück am Sonnabend, 8. Februar, ein. Im Frühjahr 2023 hatte die SPD erstmalig Senioren und Seniorinnen eingeladen, bei Kaffee und Brötchen über die Politik in der Stadt zu sprechen. Das Angebot kam so gut an, dass es jetzt eine Wiederholung geben soll.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News