Geesthacht (LOZ). Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr lädt das Stadt- und Kulturmanagement der Stadt Geesthacht auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Kapelle auf dem Alten Friedhof ein:
Geesthacht (LOZ). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt – Waldameisen. In Geesthacht fühlt sich eine Art derzeit im Wohngebiet am Katzberg besonders wohl. Die Kahlrückige Waldameise – Formica polyctena – hat auf dem Spielplatz, der zwischen den Straßen Weidenkorbstieg, Am Katzberg und Alte Glasfabrik gelegen ist, gleich mehrere Nester gebaut, die im Auftrag der Stadtverwaltung Geesthacht jetzt von Fachleuten umgesiedelt worden sind.
Geesthacht (LOZ). Die CDU Fraktion Geesthacht hat sich am Wochenende vor den Sommerferien zu ihrer Klausurtagung getroffen, um eine Zwischenbilanz zur aktuellen Wahlperiode zu ziehen und wichtige Impulse für die kommenden zwei Jahre zu setzen.
Geesthacht (LOZ). An diese Äpfel kamen Ostliebhabende auch ohne Leiter und ausgestreckten Arm heran: Nahe des Friedrich-Zabel-Rings ist ein Apfelbaum umgestürzt, dessen Früchte zum Großteil bereits geerntet wurden – und das ist sehr erwünscht.
Geesthacht (LOZ). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom Stadtradeln 2025. Drei Wochen lang sind Personen, die in Geesthacht leben, hier arbeiten oder in der Stadt einfach viel Zeit verbringen ordentlich in die Pedale getreten. Das Ziel: Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität im Alltag werben – und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun.
Geesthacht (LOZ). Die gute Nachricht: Nachdem lange Zeit in Geesthacht hunderte Kita-Plätze fehlten, gibt es demnächst genügend Plätze. Verwaltung und Kommunalpolitik haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, und die Weichen für den notwendigen Ausbau gestellt.
Geesthacht (LOZ). Nach 27 Jahren als Schulleiter der Waldschule in Grünhof-Tesperhude wurde Michael Scherm am Dienstag (22. Juli) feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Zu den zahlreichen Gästen zählten neben Bürgermeister Olaf Schulze und Bürgervorsteher Arne Ertelt auch viele Geesthachter Schulleitungen sowie ehemalige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter wie Ingo Spiegelhalder, früherer Schulleiter der Silberbergschule. Die Schülerinnen und Schüler der Waldschule bereiteten ein buntes Programm mit Liedern, einem Theaterstück und natürlich dem traditionellen Waldschul-Lied vor - eine liebevolle Hommage an ihren Schulleiter.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachter Familien: Die Stadt Geesthacht steuert auf eine sehr gute Versorgungsquote im Bereich Kinderbetreuung zu. „Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 werden wir jedem Geesthachter Kind, das einen Betreuungsplatz braucht, auch einen anbieten können“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News