Geesthacht (LOZ). „Schöne Ecken (d)einer Stadt entdecken – das macht Gästen und Einwohnenden Spaß.“ Die Stadt Geesthacht bietet nun eine ganz besondere Erkundungstour durch die Straßen der Elbestadt an: Mit einem neuen Stadtplan, der zum Stadtführer für die Hosentasche wird.
Geesthacht (LOZ). Zum baldigen Start der Vorplanungen der AKN zur Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Geesthacht und Hamburg erklärt die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
Geesthacht (LOZ). Personalausweis, Reisepass, Ummeldung oder Führungszeugnis – es gibt viele Gründe für einen Besuch im Bürgerbüro des Geesthachter Rathauses. Wer spontan ist, kann unkompliziert während der regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Montag 8 bis 12 Uhr, Dienstag 7.30 bis 12 Uhr, Donnertag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr) ins Rathaus kommen, muss aber gegebenenfalls etwas Wartezeit einkalkulieren. Denn die Anliegen werden nach und nach abgearbeitet, jede ankommende Person zieht im Foyer eine Nummer.
Geesthacht (LOZ). Zu einem Gesprächsabend über „Wege zum Frieden“ mit Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg a.D. (2004-2023) lädt die örtliche SPD gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer am Mittwoch, 5. Februar, zu 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) nach Geesthacht in die Sporthalle der Buntenskampschule, Buntenskamp 22 ein. Bei freiem Eintritt haben auch die Teilnehmenden die Möglichkeit zu Wort zu kommen.
Geesthacht (LOZ). Mehr Sicherheit: Dieses Ziel steckt hinter dem Projekt Frauennachttaxi. Die Stadt Geesthacht bezuschusst Taxifahrten von Frauen und weiblichen Jugendlichen, damit diese im Dunkeln und spät nachts sicher und angstfrei nach Hause kommen können. „Seit Mitte der 90er Jahre besteht dieses tolle Angebot – und damit alle Betroffenen davon Kenntnis haben, möchten wir immer wieder darauf aufmerksam machen“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.
(LOZ). Schleswig-Holstein und Hamburg haben gemeinsam einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Reaktivierung der Bahnstrecke Hamburg-Geesthacht gesetzt: Am Freitagabend (24. Januar) schlossen die Nachbarn eine Ländervereinbarung, die beidseitig gezeichnet werden kann, sobald der zuständige Wirtschafts- und Finanzausschuss in Schleswig-Holstein zugestimmt hat. Das ist für Mitte Februar vorgesehen. Mit der Ländervereinbarung werden Mittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro freigegeben, mit denen die beauftragte AKN Eisenbahn GmbH (Kaltenkirchen) die Vorplanung für die Strecke starten kann. Voraussichtlich Ende 2026 soll die Vorplanung abgeschlossen sein.
Geesthacht (LOZ). Start einer neuen Veranstaltungsreihe: Jahreszeitenkonzerte erklingen 2025 in Geesthacht. Zum Auftakt der Reihe lädt das Veranstaltungsmanagement der Stadt Geesthacht am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in die St. Salvatoris Kirche (Kirchenstieg 1) ein. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geesthacht (LOZ). Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Die vorgezogene Wahl bedeutet nicht nur für die Stadtverwaltungen, dass die Zeitfenster kürzer als gewohnt sind – auch Wählerinnen und Wähler müssen sich auf kürzere Fristen einstellen.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News