Geesthacht (LOZ). Wenn der längste Tag des Jahres am Sonnabend, 21. Juni, zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein. Von 18 bis 24 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle Open-Air-Veranstaltung mit DJ, Tanzfläche und einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht steht in den Startlöchern für ihren Frühjahrsmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Rund 60 Schaustellerinnen und Schausteller kommen von Freitag, 23. Mai, bis Montag, 26. Mai, für den Frühjahrsmarkt in die Geesthachter Innenstadt. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Fahrgeschäfte sowie Stände mit Spielen, Essen und Getränken freuen. Geöffnet ist der Jahrmarkt diesmal am Freitag von 16 bis 23 Uhr, Sonnabend von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 14 bis 22 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Dienstagabend - Flutlicht und eine gut aufgelegte Heimmannschaft, die seit langer Zeit wieder einmal zeigte, dass sie mehr drauf hat, als es der Tabellenplatz aussagt.
Geesthacht (LOZ). Wie werden wir in Zukunft in Geesthacht im Alltag unterwegs sein? Und was müssen wir heute dafür tun? Diese Fragen soll der städtische Verkehrsentwicklungsplan beantworten, der derzeit fortgeschrieben, also fit für die Zukunft gemacht wird. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am 22. Mai gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Geesthacht (LOZ). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen besuchte die Evangelische Kindertagesstätte „Bei Der Petrikirche“ in Geesthacht. Anlass war deren Anerkennung als „PerspektivKita“ durch das Sozialministerium vor wenigen Wochen. Damit ist die Einrichtung unter Leitung von Tanja Ziemann eine von insgesamt 50 Kitas, – davon drei im Herzogtum Lauenburg – die das Land Schleswig-Holstein in den nächsten fünf Jahren mit zusätzlichen Mitteln unterstützen wird. Dazu gehören die Finanzierung einer halben Stelle für eine Fachkraft, die sich insbesondere auf die Sprachkompetenz der Kinder konzentriert, sowie ein monatlicher Sachkostenzuschuss von 250 Euro.
Geesthacht (LOZ). Vom Hamburger Hauptbahnhof per S-Bahn nach Bergedorf fahren, von dort per Bus nach Geesthacht und das letzte Stück per Fahrrad radeln: Das könnte künftig ganz unkompliziert Alltag werden – und zwar auch ohne das eigene Fahrrad den Tag über in der Geesthachter Innenstadt zwischenzuparken. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt sich an dem Leitprojekt „Bikesharing“ der Metropolregion Hamburg. Sie ist damit Teil eines Prozesses, mit dem 33 Kommunen und Organisationen gemeinsam Tourismus und nachhaltige Mobilität vorantreiben möchten. Ganz konkret: Durch das Projekt sollen die Schaffung, Entwicklung und Vernetzung von regionalen Bikesharing-Angeboten unterstützt werden.
Geesthacht (LOZ). Am 9. November verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt wird. Vor wenigen Tagen versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Geesthacht, des NABUs, des Heimatbund und Geschichtsvereins sowie seine Witwe Thea, um eine Rotbuche im Stadtpark zu pflanzen.
Geesthacht (LOZ). Wer eine BIBCARD besitzt und somit den Medienbestand der Stadtbücherei ausleihen kann, hat jetzt Zugriff auf eine ganze Palette Neuanschaffungen: So stehen beispielsweise ein tragbare CD-Spieler, eine Nähmaschine, ein Ringbindungsgerät, ein mobiler Mini-Beamer, elektronische Drumpads, ein Würfelset für Rollenspiele sowie das Stapelsteine Rainbow-Set zur Ausleihe bereit.
Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News