Geesthacht (LOZ). Die Städte Geesthacht und Plaisir feiern ihre Freundschaft: Seit 50 Jahren sind die beiden Partnerstädte. Aus diesem Anlass erneuern Vertreterinnen und Vertreter beider Kommunen am Freitag, 20. Juni, in einem Festakt vor geladenen Gästen mit feierlicher Urkundenunterzeichnung ihre Verschwisterung. Am Sonnabend, 21. Juni, wird die internationale Freundschaft dann für alle sichtbar - auf dem Fußballplatz am Silberberg. Ab 13 Uhr messen sich 8 Teams bei einem Gehfußballturnier sportlich miteinander. Am Start sein werden unter anderem Spielerinnen und Spieler – jedes Team besteht aus sechs Personen – aus Reihen der Geesthachter Ratsversammlung und der Stadtverwaltung sowie aus allen Geesthachter Partnerstädten.
Geesthacht (LOZ). Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz - das möchte die Stadt Geesthacht wieder in den kommenden drei Wochen setzen. Denn die Stadt beteiligt sich zum inzwischen zehnten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. Am Sonntag (15. Juni) nutzten die ersten Teilnehmenden bereits die Gelegenheit zum gemeinsamen Sammeln von Fahrradkilometern. Die Stadtverwaltung hatte zu zwei Touren eingeladen, die vom Menzer-Werft-Platz aus starteten – und etwa 70 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer schlossen sich dem Organisations-Team an.
Geesthacht (LOZ). Es ist Halbzeit: Drei Wochen konnten sich Interessierte bereits online zur Fortschreibung des Geesthachter Verkehrsentwicklungsplans (VEP) äußern – drei weitere Wochen, also bis zum 3. Juli, ist dies noch möglich.
Geesthacht (LOZ). In die Sättel, fertig und los – das heißt es ab Sonntag, 15. Juni, wieder in Geesthacht. Denn dann startet das diesjährige Stadtradeln. Bis zum 5. Juli sind Einwohnende der Stadt und Personen, die in Geesthacht zur Schule gehen, hier arbeiten oder Sport treiben, aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Geesthacht (LOZ). Aufmerksamkeit ist wieder geboten, denn mit dem wärmeren Wetter breitet sich ein unangenehmer Gast wieder mehr im Stadtgebiet aus: Der Eichenprozessionsspinner. Erste Nester sind beispielsweise an Eichen am Elbewanderweg entdeckt worden.
Geesthacht (LOZ). Auf einer gut besuchten Jahreshauptversammlung präsentierte Geesthachts SPD-Vorsitzender Muammer Kazanci einen Rückblick auf 2024 und die ersten Monate 2025. Als Gast und Mitglied im Geesthachter Ortsverein konnte er die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer begrüßen.
Geesthacht (LOZ). Sie sind gut für die Artenvielfalt, das Klima und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden von Menschen und Tieren aus – Bäume sind aus vielerlei Gründen meist sehr gerne gesehen. Im Geesthachter Stadtgebiet wird jungen Bäumen das Leben darum möglichst leicht gemacht:
Geesthacht (LOZ). Die Tourist-Information Geesthacht in der Bergedorfer Straße 28 hat ihr Souvenirangebot erweitert. Sie bietet nun eine Reihe neuer, liebevoll gestalteter Artikel an, die das Herz von Einheimischen und Gästen höherschlagen lassen. Ob als Erinnerung an einen schönen Aufenthalt oder als Mitbringsel für Daheimgebliebene – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Museum und Tourist-Info geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben am Sonntag, 17. August, aufgrund von Personalengpässen geschlossen.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Geesthachter Gewerbeamt geschlossen
Das Gewerbeamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Dienstag, 12. August, wegen einer Fortbildung der Mitarbeitenden geschlossen. Unterlagen können dennoch eingereicht werden unter gewerbe@geesthacht.de per E-Mail.
Borghorster Elbdeich gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich am 15. August auf Behinderungen an der Geesthachter Stadtgrenze zu Hamburg einstellen. Denn von 7 bis voraussichtlich 19 Uhr wird der Borghorster Elbdeich zwischen dem Altengammer Hauptdeich und der Geesthachter Straße Am Schleusenkanal für Filmarbeiten gesperrt.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Verkehrsbehinderungen in Geesthachter Waldstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Waldstraße einstellen. Vom 4. August bis voraussichtlich 15. August wird die Fahrbahn halbseitig und der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 9 bis 17 voll gesperrt. Der Grund: Es werden Reparaturen an Fahrbahn- und Gehwegpflasterung vorgenommen.
Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News