Geesthacht (LOZ). Angestoßen durch einen Antrag der SPD-Fraktion gibt es in Geesthacht seit August die übergreifende Geschwisterermäßigung für den Kitabesuch Kita und die Ganztagsbetreuung in den Grundschulen. Alle Kinder einer Familie bis zur Grundschule zählen mit, wenn es um die Geschwisterermäßigung für die Gebühren geht.
Geesthacht (LOZ). Bereits im September nahmen das Team der Volkshochschule Geesthacht und Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, an der Geesthachter Kulturnacht teil und organisierten ein buntes Programm rund um das Thema Gleichberechtigung von Frauen.
Geesthacht (LOZ). „Wir können die Härte, mit der die vierte Welle der Corona-Pandemie uns treffen wird, noch etwas abmildern. Wir müssen diese Chance wahrnehmen. Sonst sehen wir hier in den Krankenhäusern in drei bis vier Wochen Bilder, die keiner sehen möchte“, appelliert Frank Techet, Inhaber der Geesthachter Stadt Apotheke, angesichts rasant steigender Infektionszahlen.
Geesthacht (LOZ). Ab Donnerstag, 2. Dezember, können sich alle Eltern von dreijährigen Kindern in der Stadtbücherei ein kostenloses Lesestart-Set abholen.
Geesthacht (LOZ). Einen Spendencheck über 1.500 Euro überreichte Inner Wheel Präsidentin Bettina von Kiedrowski an Norbert Gruse vom Förderverein Peter Pan für die kleinen und größeren Patienten der Vamed Klinik Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Anzahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, steigt weiter an. Kreisweit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 200, in Geesthacht sogar bei über 300. Der Wert gibt an, wie viele Personen sich in den vergangenen sieben Tagen neu mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Geesthacht (LOZ). Sie ist eine von Geesthachts größten und ältesten Rosskastanien – und sie muss Anfang Dezember gefällt werden. Weil Schädlinge – die so genannten Pseudomonas – dem Baum zwischen Jobcenter und Rathaus stark zugesetzt haben, wird sie zur Gefahr für Anwohnende und Passanten. Eine Fachfirma wird die Kastanie zur Wahrung der Verkehrssicherheit darum am 3. Dezember fällen. Der Bandrieter Weg wird dafür in der Zeit von 7 bis 15 Uhr auf Höhe der Hausnummern 1a bis 3 voll gesperrt.
Geesthacht (LOZ). Auch bei Notfällen einen kühlen Kopf bewahren und richtig handeln können – 15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Bertha-von-Suttner Schule (BvS) haben dies in ihrer fünftägigen Ausbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Herzogtum Lauenburg gelernt.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News