Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Es weihnachtet sehr – in der Geesthachter Innenstadt: In dieser Woche werden in der Bergedorfer Straße, am Rathaus, am Krügerschen Haus sowie nahe des Teiches und am Strandweg in Grünhof-Tesperhude wieder Hunderte Lichter aufgehen. Denn pünktlich in der Woche nach Totensonntag und vor dem ersten Advent machen die Mitarbeitenden des Städtischen Betriebshofes ihre letzten Handgriffe in Sachen Weihnachtsbeleuchtung.

Insgesamt 45 Sterne und 38 Lichtbögen werden in der Fußgängerzone installiert. Täglich von 10 bis 22 Uhr wird diese Weihnachtsbeleuchtung nun angeschaltet und bis in den Januar hinein Einwohner und Gäste der Stadt erfreuen können. Ordentlich Kabel verlegt haben dafür bereits Jens Bauer und Michael Reu. Die beiden Elektriker des städtischen Betriebshofes sind jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gut zwei Wochen damit beschäftigt, den Lichterglanz in der Fußgängerzone vorzubereiten. Per Hubwagen installieren sie die roten und weißen Sterne in Baumkronen in der Bergedorfer Straße. Die Lichterbögen wurden bereits an Laternenmasten montiert. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Bummelmeile ist mit energiesparender LED-Technik ausgerüstet und ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftlicher Vereinigung Geesthacht und Stadt.

Zudem schmücken durch Betriebshofmitarbeitende aufgestellte und mit LED-Lichterketten versehene Weihnachtsbäume die Stadt. Insgesamt vier Nordmanntannen hat der Fachdienst Tiefbau des Rathauses bestellt: Ein acht Meter hoher Baum steht bereits vor dem Rathaus am Markt, etwa 6 Meter hohe Tannen vor dem städtischen Seniorenzentrum und an Strandweg. „Eine kleinere Tanne kommt voraussichtlich noch am Montag. Sie wird am Krügerschen Haus aufgestellt“, kündigt Jens Bauer an. Weitere Weihnachtsstimmung versprüht ein Christbaum am Teich in Grünhof-Tesperhude. Dieser wurde allerdings nicht extra aufgestellt, sondern ist natürlich dort gewachsen - mit einer Lichterkette weihnachtlich geschmückt, wird der dennoch vom Betriebshof.


Foto: Stadt Geesthacht

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.