Foto: hfr
Pin It

Geesthacht (LOZ). Auf einer gut besuchten Jahreshauptversammlung präsentierte Geesthachts SPD-Vorsitzender Muammer Kazanci einen Rückblick auf 2024 und die ersten Monate 2025. Als Gast und Mitglied im Geesthachter Ortsverein konnte er die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer begrüßen.

Mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen wie der Beteiligung am Festumzug 100 Jahre Stadtrechte, der alljährlichen Ausfahrt am 3. Oktober, dem SPD-Grünkohlessen, dem Grillabend, öffentlichen monatlichen Mitgliederversammlungen und Diskussionsveranstaltungen zur Pflege, zur Situation am Geesthachter Krankenhaus und zur Europawahl ist die Geesthachter SPD sehr aktiv gewesen.

„Ein Höhepunkt Anfang dieses Jahres war der Besuch des ehemaligen luxemburgischen Außenministers Jean Asselborn in Geesthacht. Er hat unsere Besucher und uns begeistert mit seinen klaren Worten zum Thema „Wege zum Frieden“. Stolz sind wir auf die Weihnachtswunschaktion für bedürftige Kinder, die sich dank der Unterstützung aus der Bevölkerung gut entwickelt. Gefordert waren wir durch den vorgezogenen Bundestagswahlkampf. Mit fünf Infoständen, einem Seniorenfrühstück, Plakaten und Verteilaktionen haben wir uns engagiert. Auf das gute Erst-Stimmen-Ergebnis unserer Bundestagsabgeordneten Nina Scheer sind wir stolz und freuen uns auf weitere fünf Jahre gemeinsamer politischer Aktivitäten“, blickte Muammer Kazanci auf die letzten 12 Monate zurück.

Die Mitgliederzahl der Geesthachter SPD ist stabil. Es gab 13 Neuzugänge seit Anfang 2024 bei 11 Austritten, Umzügen und verstorbenen Mitgliedern. Nina Scheer informierte über die ersten Wochen der neuen Regierungskoalition und die besonderen Herausforderungen durch die internationalen Konflikte. Über aktuelle kommunale Themen berichtete die SPD-Fraktionsvorsitzende Petra Burmeister. Bei Nachwahlen zum Vorstand wurde Ratsmitglied Alexander Ullrich neuer Kassenwart. Er übernimmt das Amt von Silke Wengorra. Als Delegierte für den SPD-Kreisparteitag wurden gewählt: Nina Scheer, Muammer Kazanci, Olaf Schulze, Bernward Peterburs, Silke Wengorra, Brigitte Alex.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.


Sommerkonzert mit Soul & More in Geesthacht-Düneberg
Ein musikalisches Highlight erwartet Freunde des Gospels am Samstag, 2. August, um 19 Uhr: Der Gospelchor Soul & More aus Escheburg bringt geballte Stimmkraft in die Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4. Chorleiter Mike Flannagan versteht es, ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm auszuwählen, das von klassischem Gospel über moderne Arrangements, Eigenkompositionen und gefühlvollen Balladen reicht. Die Christuskirche bietet dabei einen tollen akustischen Rahmen für einen unvergesslichen Abend. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich der Chor sehr freuen. Veranstalter: Soul & More e.V., Leitung: Mike Flannagan


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.