Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachts Freiluftsportlerinnen und -sportler: Das Team des städtischen Betriebshofes hat zwei Freizeitanlagen nahe des Menzer-Werft-Platzes „saisonfit“ gemacht. An der Dirt-Bike-Strecke wurden Spurrinnen mit Sand aufgefüllt und Ausbrüche repariert. An der Boule-Bahn haben die Mitarbeitenden Sand erneuert und Unebenheiten ausgeglichen, die das Spiel mit den Kugeln gestört hätten.
Geesthacht (LOZ). Sie blühen blau, weiß, rosa, lila und rot – in der Ortsmitte Grünhof-Tesperhudes haben Rhododendren seit 2017 eine eigene Bühne. Denn in diesem Jahr sind im dortigen „Rhodo-Park“ die ersten 25 Büsche gepflanzt worden. Inzwischen wachsen auf dem Areal zwischen Steinberg, Westerheese und Teichspielplatz 147 Rhododendren. Fünf von ihnen wurden am 3. April gepflanzt.
Grünhof-Tesperhude (ms). „Als Jugendlicher habe ich ein Jahr in Texas verbracht. Das hat meinen Blick auf die Kirche und insbesondere auf die Jugendarbeit nachhaltig verändert“, erzählt der neue Pastor von Grünhof-Tesperhude. Nach seiner Zeit in den USA engagierte sich der 39-jährige Fabian Eusterholz zunächst aktiv im Gemeindeleben seiner Heimat Essen, studierte parallel und ist mittlerweile seit fast zehn Jahren als Pastor tätig.
Geesthacht (LOZ). Die Ampeln an der „McDonalds-Kreuzung“ in Geesthacht bleiben aus: Seit heute Morgen (3. April) werden Verkehrsteilnehmende, die von der Steinstraße in die Wärderstraße und umgekehrt fahren möchten, durch keine Rotphasen mehr gebremst. Die Stadtverwaltung Geesthacht reagiert damit auf die Verkehrssituation, die durch die aktuelle Sperrung von Steglitzer und Düneberger Straße an der Kreuzung entstanden ist.
Geesthacht (LOZ). Sie sorgen dafür, dass die Mülleimer gelehrt, Kinder betreut, Straßen geflickt, wichtige Dokumente ausgestellt und Schulgebäude instandgehalten werden – kurz gesagt: Mitarbeitende der Stadt Geesthacht halten das alltägliche Leben in Geesthacht am Laufen. Davon konnten sich jetzt Schülerinnen und Schüler am so genannten Zukunftstag überzeugen. Denn im Rahmen des Aktionstages, der auch als „Girls‘ and Boys‘ Day“ bekannt ist und an dem sich die Stadt jedes Jahr beteiligt, konnten heute (3. April) zehn Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren hinter die Kulissen der Stadtverwaltung und städtischer Einrichtungen blicken.
Geesthacht (LOZ). Eine schnelle Erfrischung beim Einkaufen, an der Elbe oder am Rathaus – das könnte demnächst in Geesthacht möglich sein. Denn die Stadtpolitik hat 50.000 Euro für neue Wasserspender freigegeben. Der Ausschuss für Umwelt und Energie hat in seiner jüngsten Sitzung einen entsprechenden Sperrvermerk aufgehoben.
Geesthacht (LOZ). „Es ist nicht selbstverständlich, dass er sich die Zeit nimmt – vielen Dank dafür“, sagt Christl Twenhöfel und nickt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze zu, der ihr im Café gegenübersitzt. Christl Twenhöfel hatte beim Adventsrätsel der Stadtverwaltung gewonnen, bei dem es Orte, Gebäude und Gegenstände anhand von Fotoausschnitten zu erkennen galt. Ihr Gewinn: Ein Kaffeetrinken mit dem Verwaltungschef – eine Gesprächsgelegenheit, die der Geesthachterin gut zu Pass kam. Denn Christl Twenhöfel setzt sich als Geesthachts Plattdeutschbeauftragte ehrenamtlich für die Sprache ein und möchte sie wieder stärker ins Bewusstsein rücken, auch Kinder und Jugendliche dafür interessieren.
Geesthacht (LOZ). Die Chancengleichheit aller Menschen, der Abbau von Stereotypen und Vorurteilen, die Stärkung der politischen Teilhabe von Frauen, die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance sowie die Verringerung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen – das sind nur einige von vielen Zielen und Auswirkungen von Gleichstellungsarbeit. In der Stadt Geesthacht treibt Anja Nowatzky in ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte Geesthachts diese Arbeit entscheidend voran. Mit welchen Aktionen und Angeboten sie in den vergangenen zwei Jahren für das Thema Geschlechtergerechtigkeit sensibilisierte, berichtete sie jetzt in der Ratsversammlung – im Rahmen ihres Tätigkeitsberichtes für den Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News