Foto: hfr
Pin It

Geesthacht (LOZ). Die Ampeln an der „McDonalds-Kreuzung“ in Geesthacht bleiben aus: Seit heute Morgen (3. April) werden Verkehrsteilnehmende, die von der Steinstraße in die Wärderstraße und umgekehrt fahren möchten, durch keine Rotphasen mehr gebremst. Die Stadtverwaltung Geesthacht reagiert damit auf die Verkehrssituation, die durch die aktuelle Sperrung von Steglitzer und Düneberger Straße an der Kreuzung entstanden ist.

Die Sperrung, die voraussichtlich noch bis zum 30. Juni andauern wird, führt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke, die Verkehrsteilnehmende über die Wärderstraße und die Steinstraße führt. „In den vergangenen Tagen hat sich der Verkehr an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Steglitzer Straße/Düneberger Straße zeitweise gestaut. Obwohl derzeit wegen der Absperrungen kein Abbiegen in die Steglitzer Straße und in die Düneberger Straße möglich ist, hatten wir uns vorerst dafür entschieden, die Ampeln in Betrieb zu lassen, um Zufußgehenden und Radfahrenden das sichere Kreuzen der Fahrbahnen zu ermöglichen. Autofahrende mussten dadurch aber immer wieder an roten Ampeln stoppen, auch wenn keine Zufußgehenden oder Radfahrenden über die Straße gehen wollten. Zugunsten des Verkehrsflusses werden die Ampeln nun für drei Wochen abgeschaltet. Gleichzeitig haben wir Hinweisschilder ‚Achtung Fußgänger‘ montiert“, erklärt die Verkehrsaufsicht der Stadtverwaltung, die in diesem Zusammenhang aber eindringlich appelliert: „Nehmen Sie Rücksicht auf Zufußgehende und Radfahrende. Ermöglichen Sie diesen das Überqueren der Straße. Wir werden die Situation vor Ort weiterhin gemeinsam mit der Polizei genau im Blick behalten. Klappt es mit der Rücksichtnahme nicht, werden die Ampeln wieder eingeschaltet und alle Verkehrsteilnehmenden müssen mit Staus leben.“

Zum Hintergrund: Die Düneberger Straße ist seit dem 31. März zwischen der Einmündung der Spandauer Straße und der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Steglitzer Straße/Düneberger Straße gesperrt. Grund hierfür ist die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen im Auftrag der Stadtwerke Geesthacht.

Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu folgen. Diese führen aus Lauenburg kommend von der Steinstraße über Wärderstraße, Am Schleusenkanal, Heuweg und Spandauer Straße zur Düneberger Straße und von dort weiter zur Geesthachter Straße. Verkehrsteilnehmende, die aus Hamburg kommen, mögen diese Umleitungsstrecke in anderer Fahrtrichtung nutzen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.