Geesthacht (LOZ). Sie blühen blau, weiß, rosa, lila und rot – in der Ortsmitte Grünhof-Tesperhudes haben Rhododendren seit 2017 eine eigene Bühne. Denn in diesem Jahr sind im dortigen „Rhodo-Park“ die ersten 25 Büsche gepflanzt worden. Inzwischen wachsen auf dem Areal zwischen Steinberg, Westerheese und Teichspielplatz 147 Rhododendren. Fünf von ihnen wurden am 3. April gepflanzt.
„Dieses Jahr sind zwei Rhododendren mit dem Namen Karl Naue hinzugekommen. Sie werden rötlich blühen. Zudem haben wir Pflanzen der Sorte ‚pushy purple‘, die lila blühen, und der dunkelrot blühenden Sorte ‚Yakushimanum‘ ausgewählt“, erklärt ein Mitarbeiter aus dem Fachdienst Umwelt des Geesthachter Rathauses.
Die kleine Parkanlage wächst jedes Jahr um einige Pflanzen. Erweitert wird die Blühfläche nach bewährtem Konzept: In Zusammenarbeit vom Bürgerverein Grünhof-Tesperhude und der Stadt Geesthacht. Mitarbeitende des städtischen Betriebshofes haben im Vorfeld die Pflanzlöcher vorbereitet und werden nun regelmäßig wässern. Zu den letzten Handgriffen an den Pflanzlöchern kam auch Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze hinzu. Er griff gemeinsam mit Sigrid Zaruba, Vorsitzende des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude, zur Schaufel.
Entstanden ist der Park übrigens auf Initiative des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude und mit Unterstützung der Stadt Geesthacht. Tafeln an den beiden Zugangsseiten des Parks erinnern daran und an den Zweck des Parks: „Die Ortsmitte von Grünhof-Tesperhude soll aufblühen und zum Verweilen einladen“, steht darauf geschrieben, sowie der Dank an alle bisherigen Spender und an Eitel Plewka. Das verstorbene Gründungsmitglied des Bürgervereins hatte einst die Idee zur Blütenpracht im Ortszentrum. Um den gewünschten Parkcharakter nahe des Teiches zu erreichen und das Gelände für Spazierende noch attraktiver zu machen, wurden von Seiten der Stadt zudem Bänke aufgestellt und wassergebundene Wege angelegt. „Der Rhododendron-Park in Grünhof-Tesperhude ist ein tolles Beispiel für eine sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern und der Stadt. Wir haben gemeinsam die ersten Pflanzen gesetzt und erweitern den Park jetzt stetig“, sagt Geesthacht Bürgermeister Olaf Schulze. „Unser jährlicher Termin am Rhodo-Park ist inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden und es ist schön zu sehen, wie der Park weiter wächst und die grüne Oase, die genau in der Mitte der ehemaligen Bereiche Grünhof und Tesperhude liegt, beide miteinander verbindet.“