Geesthacht (LOZ). Die Schleuse, die Stadtbarkasse „Piep“, die Hafencity, die Hafenbrücke und die Elbe in unterschiedlichsten Facetten – die Stadt Geesthacht und ihre Umgebung hat viele schöne Seiten. Und ein Teil davon geht jetzt auf Reisen, denn das Team der Geesthachter Tourist-Information hat neue Ansichtskarten der Elbestadt aufgelegt.
Geesthacht (LOZ). So viele Majestäten besuchen nur zu Beginn des Jahres das Geesthachter Rathaus: Traditionell am 6. Januar, der im Kalender den Heiligen Drei Königen gewidmet ist, brachten Sternsinger der katholischen St.-Barbara-Kirchengemeinde verkleidet als Könige aus dem Morgenland den Segen „Christus mansionem benedicat“ (kurz: „C+M+B“, übersetzt: „Christus segne dieses Haus“) in den Verwaltungssitz.
Geesthacht (LOZ). Konzerte, Ausstellungen und Events mit ganz besonderem Zauber – das Veranstaltungsjahr 2025 verspricht in Geesthacht für jeden Geschmack etwas bereitzuhalten. Es wird ein Wiedersehen mit beliebten Formaten geben, aber auch auf ganz neue Ideen können sich Kulturinteressierte freuen.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Bereich des Geesthachter Apfelweges auf Behinderungen einstellen. Ab Donnerstag, 9. Januar, werden die Fahrbahn und der Gehweg im Bereich des Knotenpunktes Apfelweg/Lilienweg voll gesperrt. Dieses wird nötig, weil der dortige Regenwasserkanal saniert wird.
Geesthacht (LOZ). Seit September beschäftigte die Insolvenz von drei Johanniter-Einrichtungen in Geesthacht neben den Bürgern und Bürgerinnen auch Bürgermeister Olaf Schulze und die Kommunalpolitik. Kurz vor Weihnachten verkündete die Geschäftsführung und die Insolvenzverwaltung, dass ein Investorenkonsortium gefunden wurde, das den Krankenhausstandort Geesthacht insgesamt erhalten will.
Geesthacht (LOZ). Emma und Emil – diese beiden Vornamen schafften es 2024 auf der Beliebtheitsskala in Geesthacht ganz weit nach oben. Von 623 Kindern, die vergangenes Jahr in der Elbestadt geboren worden sind, wurden sechs von ihren Eltern Emma und sieben Emil genannt. So weist es die Statistik des Standesamtes der Geesthachter Stadtverwaltung aus.
Geesthacht (LOZ). Die SPD hält Wort: Wie in der Sitzung des Geesthachter Hauptausschusses am 7. November angekündigt, stellt die SPD-Fraktion mit Unterstützung der BfG einen Antrag, für Geesthacht eine Katzenschutzverordnung zu erlassen, Ziel ist, dem Elend der herrenlosen oder nicht kastrierten Katzen besser Herr zu werden. Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen stellt das Tierheim und die Stadt vor große Probleme. Immer mehr Katzen werden als herrenlos im Tierheim zum Nulltarif abgegeben oder einfach ausgesetzt. Der Hintergrund ist häufig, dass die Halter nicht mehr für ihre Haustiere sorgen wollen oder können.
Geesthacht (LOZ). Pünktlich zum letzten Adventswochenende vor Weihnachten gab es erfreuliche Neuigkeiten: Das Geesthachter Krankenhaus ist vorerst gerettet. Ein Aufatmen geht durch die Stadt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News