Geesthacht (LOZ). In Deutschland gibt es zunehmend verheerende Starkregen-Ereignisse, wie die jüngsten Überflutungen im Osten und Süden des Landes zeigen. „Diese werden maßgeblich durch den menschengemachten Klimawandel verursacht. Auch in Geesthacht ist es in den letzten Jahren immer wieder zu vollgelaufenen Kellern, Gullys, Wegen und Plätzen gekommen. Eine Simulationsberechnung des Deutschen Institutes für Klimaservices (GERICS) hat für solche Überflutungen insgesamt acht besonders gefährdete Bereiche in Geesthacht aufgezeigt. Darunter befinden sich u. a. die Hotspots „Düneberger Str. – Neuer Krug“, „Berliner Straße – Hansastraße“ und „Ostlandsiedlung““, erklären Sonja Higgelke & Jens Kalke.

 

Geesthacht (LOZ). Der Kaffee am Morgen, die Banane als Energieschub am Vormittag oder die Schokolade am Abend: All diese Produkte werden aus Ländern des sogenannten Globalen Südens importiert. Längst nicht alle Erzeugerinnen und Erzeuger dieser Produkte haben durch deren Verkauf ein gesichertes Einkommen – bei fairtrade gehandelten/aufgewiesenen Produkten ist das der Fall.

 

Geesthacht (LOZ). Die Ausstellung „zwischen brandung & horizon“ geht im GeesthachtMuseum! in die Verlängerung. Das hat das Team des Stadt- und Kulturmanagements aufgrund des großen Interesses von Besuchenden jetzt entschieden.

 

Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln: Vom 25. bis 28. Oktober öffnet der Geesthachter Herbstmarkt wieder. Am Freitag werden Besucherinnen und Besucher von 16 bis 23 Uhr willkommen sein, am Sonnabend von 14 bis 23 Uhr, am Sonntag von 14 bis 22 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.

 

Geesthacht (LOZ). Fahrräder, Smartphones, Schmuck, Sportschuhe und Koffer – die Liste der Dinge, die sich im Fundbüro der Stadt angesammelt haben, ist lang. Vom 20. bis 30. September wechselt ein Teil der „Schätze“ nun den Besitzenden. Denn die Stadtverwaltung Geesthacht organisiert in diesem Zeitraum eine Fundsachenversteigerung – erstmals ausschließlich online.

 

Geesthacht (LOZ). Wie attraktiv ist die Stadt Geesthacht für Fahrradfahrende? Diese Frage stellt sich die Geesthachter Stadtverwaltung stetig, um mögliche Verbesserungen auf den Weg bringen zu können. Ein wichtiger Gradmesser bei dem Thema ist der ADFC-Fahrradklimatest, bei dem alle zwei Jahre bundesweit die Zufriedenheit von Radfahrenden mit ihrem lokalen Verkehrsnetz abgefragt wird – und jetzt ist es wieder soweit.

 

Geesthacht (LOZ). Das Rauschen des Windes in den Baumkronen, vielfältige Bepflanzungen und Natur: Der Geesthachter Waldfriedhof berührt viele Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt - diejenigen, die auf dem Gelände eines geliebten Menschen gedenken, und auch diejenigen, die die kurzen Fluchten aus dem Alltag schätzen, die auf dem Waldfriedhof möglich sind.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.