Die Eröffnung der Archiv-Räume im Geesthachter Rathaus am 10. April 1997. Foto: Werner Hinzmann, Sammlung Heimatbund und Geschichtsverein
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). „Dreißig von Hundert: Als wäre es eine Akte von mir. Meine Zeit als Stadtarchivar im Stadtarchiv Geesthacht“ – unter diesem Titel lädt Dr. William Boehart am 20. Februar 2025 ins Geesthacht-Museum! (Bergedorfer Straße 28) ein. Der ehemalige Archivar der Stadt Geesthacht plaudert aus dem Nähkästchen, über die Arbeit mit der Geesthachter Geschichte und über die Bedeutung der Archivarbeit im Allgemeinen.

„Sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Nur durch den Rückblick können wir wissen, wer wir sind und wo wir als Gemeinde hinwollen“, sagt William Boehart. Sprechen wird er auf Einladung des Heimatbund und Geschichtsvereins Bezirksgruppe Geesthacht anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“, das 2024 gefeiert wurde.

Der ehemalige Stadtarchivar Dr. William „Bill“ Boehart blickt auf seine Dienstzeit in der Stadt von 1983 bis 2012 zurück - eben 30 von 100. In dieser Zeit wurden das Stadtarchiv und das Museum gegründet, aus denen heraus eine Reihe von Öffentlichkeitsarbeiten wie Publikationen, Ausstellungen, Vorträge, Schulprojekte, Exkursionen und weiteres mehr verwirklicht wurden. In Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger der Stadt (zusammengefasst in der Bezirksgruppe des Heimatbund und Geschichtsvereins) wurde unter anderem die spannende Geschichte der einstigen „Pulverkammer Deutschlands" aufgearbeitet und zur Diskussion gestellt. In seinem Vortrag am 20. Februar wirft der Referent nun Schlaglichter auf die damalige Arbeit, stets mit einer Prise Humor beigemischt. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.