Bettina Knoop (Tourist-Information Geesthacht) und Anja Nitz (Kultur & Kirche) organisieren die Touren. Foto: Stadt Geesthacht – Wiebke Jürgensen
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Kirchen, Konzert und Kulinarik – diese Mischung erwartet Fahrrad-Fans in den nächsten Monaten. Denn das Team der Geesthachter Tourist-Information lädt gemeinsam mit „Kultur und Kirche“ des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lauenburg-Lübeck erstmals zur Reihe „Kirchen im Südkreis – Geschichte und Geschichten“ ein. Dahinter verbergen sich insgesamt drei geführte Radtouren zu Kirchen im Süden des Herzogtum Lauenburgs. Teilnehmende können nicht nur die Landschaft und die Bewegung an der frischen Luft genießen, sondern erfahren im Sattel sitzend sowie am Zielort viel Wissenswertes und Anekdoten zu den historischen Gemäuern.

„Für uns ist das ein Pilotprojekt, von dem wir absolut überzeugt sind. Radfahren ist bei uns sehr beliebt, wir haben viele Fahrradtouristen und auch Einheimische, die gerne neue Touren ausprobieren“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information. „Die meisten Personen schauen sich unsere schönen Kirchen nur von außen an. Auch weil viele Kirchen nur noch an Sonntagen geöffnet sind. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kirchentouren öffnen die Kirchen exklusiv und es gibt immer noch einen besonderen Leckerbissen zusätzlich: Das kann eine musikalische oder eine kulinarische Überraschung sein. Bei jeder Tour wird zudem etwas über die Geschichte der angesteuerten Kirchen erzählt“, informiert Bettina Knoop. Und Anja Nitz von „Kultur und Kirche“ ergänzt: „Einer unserer Kirchenmusiker wird ein Mini-Konzert spielen, der Erdmannshof wird Kostproben vorbereiten und ein Hofcafé wird öffnen. Wir freuen uns schon sehr auf die Touren.“

Die Auftaktveranstaltung ist am Freitag, 28. Februar, an der Kirche St. Salvatoris, Kirchenstieg 1, in Geesthacht geplant. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 18 Uhr.

Zum Auftakt in der kalten Jahreszeit wird es „fahrradlos“ im Sitzen: In der Geesthachter Kirche St. Salvatoris erfahren die Zuhörenden Informatives und Spannendes über die Kirchengebäude in Geesthacht, Brunstorf, Worth, Hamwarde, Gülzow und Schnakenbek. Begleitet werden die Kurzvorträge durch musikalische Darbietungen von Jörn Kuschnereit. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Der aktive, radelnde Part der Reihe beginnt dann am Sonnabend, 10. Mai, mit der „Tour 1: Drei-Kirchen-Tour“, die in den Geesthachter Norden führt. Los geht es um 13 Uhr am Parkplatz Rewe Geesthacht Oberstadt, Hansastraße 28. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Dafür erwartet die Radelnden eine etwa 17 Kilometer lange Fahrstrecke mit den Stationen Worth (Kirche St. Marien), Brunstorf (Kirche St. Elisabeth) und Hamwarde Kirche (St. Jacobi). Die inkludierten Highlights sind ein Minikonzert mit Klavier und Gesang in St. Elisabeth sowie eine Pause mit Kaffee und Kuchen im Café Q, Brunstorf. Die Rückkehr ist gegen 16.30 Uhr geplant.

Die „Tour 2: Kulinarik und Kirche“ führt am Sonnabend, 21. Juni, in den Geesthachter Nordosten. Beginn ist um 13 Uhr am Parkplatz Rewe Geesthacht Oberstadt, Hansastraße 28. Kosten: 25 Euro pro Person. „Auf dieser Tour von rund 20 km Strecke fahren wir die Kirche St.-Petri Gülzow an und erhalten vom Heimatkundeverein einen Kurzvortrag über den Ort. Eine inkludierte Verkostung von Bioköstlichkeiten auf dem Erdmannshof in Krukow rundet den Ausflug ab, bevor es zurück nach Geesthacht geht“, heißt es im Ankündigungsflyer. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr vorgesehen.

Die dritte Tour „Kirchen an der Elbe“ führt Interessierte in den Geesthachter Osten. Los geht es am Sonnabend, 13. September, um 13 Uhr am Elbkantinchen (Strandweg 1, Geesthacht-Tesperhude). Teilnehmende zahlen 15 Euro. „Unsere Route führt uns über ca. 24 km von Geesthacht-Tesperhude am hohen Elbufer entlang zur Kapelle Schnakenbek und den Ruinen der Ertheneburg. Weiter geht es zur Maria- Magdalenen-Kirche und einer kleinen Pause mit Kaffee und Kuchen im Café von Herzen vor der Rückfahrt.“ Das Ende des Ausflugs ist für 17.30 Uhr vorgesehen.

Anmeldung für die Radtouren bei der Tourist-Information Geesthacht per Telefon 04152 / 13 14 00 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Geesthacht

 


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.