Geesthacht (LOZ). „Es ist nicht selbstverständlich, dass er sich die Zeit nimmt – vielen Dank dafür“, sagt Christl Twenhöfel und nickt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze zu, der ihr im Café gegenübersitzt. Christl Twenhöfel hatte beim Adventsrätsel der Stadtverwaltung gewonnen, bei dem es Orte, Gebäude und Gegenstände anhand von Fotoausschnitten zu erkennen galt. Ihr Gewinn: Ein Kaffeetrinken mit dem Verwaltungschef – eine Gesprächsgelegenheit, die der Geesthachterin gut zu Pass kam. Denn Christl Twenhöfel setzt sich als Geesthachts Plattdeutschbeauftragte ehrenamtlich für die Sprache ein und möchte sie wieder stärker ins Bewusstsein rücken, auch Kinder und Jugendliche dafür interessieren.
„Meine Großeltern und mein Vater haben Platt gesprochen. Dadurch habe ich sehr gute Erinnerungen ans Plattdeutsche und verstehe es auch. Ich kann leider nicht Plattdeutsch sprechen, würde mir aber wünschen, dass die Sprache erhalten bleibt. Wenn wir da als Stadt einen Beitrag leisten können, sind wir gerne dabei“, betont Olaf Schulze. Er könne sich beispielsweise gut vorstellen, dass Angebote zum Plattdeutschen in die Ganztagsprogramme der Geesthachter Schulen aufgenommen werden und Kita-Gruppen von Angeboten profitieren. „Wer selber Angebote machen und damit helfen möchte, das Plattdeutsche gerade in Kitas und Schulen zu pflegen, kann sich gerne direkt bei Frau Twenhöfel melden.“ Sie ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse