Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Geesthachter Innenstadtgebiet auf die nächste große Baumaßnahme einstellen. Die Düneberger Straße wird spätestens ab 1. April bis zum 30. Juni zwischen der Einmündung der Spandauer Straße und der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Dünenstraße/Düneberger Straße gesperrt. Grund hierfür ist die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen im Auftrag der Stadtwerke Geesthacht.

Werbung

„Die Arbeiten an der Düneberger Straße sollen möglichst sofort starten, wenn die derzeitige Baustelle an der Geesthachter Straße abgeschlossen und die dortige Vollsperrung zwischen Keil und Waldstraße aufgehoben ist. Wenn das schon vor dem 1. April gelingt, könnte es sein, dass die Sperrung der Düneberger Straße um einige Tage vorgezogen wird. Sobald das absehbar ist, werden wir kurzfristig über den neuen Zeitplan informieren“, kündigt die Verkehrsaufsicht im Geesthachter Rathaus an.

Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu folgen. Diese führen aus Lauenburg kommend von der Steinstraße über Wärderstraße, Am Schleusenkanal, Heuweg und Spandauer Straße zur Düneberger Straße und von dort weiter zur Geesthachter Straße. Verkehrsteilnehmende, die aus Hamburg kommen, mögen diese Umleitungsstrecke in anderer Fahrtrichtung nutzen.

Anwohnende und Anliegende der Lichterfelder Straße und des gesperrten Bereichs der Düneberger Straße werden trotz der Baumaßnahmen Zugang zu ihren Grundstücken haben. Sie werden von der ausführenden Firma über die Baumaßnahme und deren Folgen gesondert informiert.

Betroffen von der Sperrung ist zudem die Buslinie 439. Nutzende müssen sich darauf einstellen, dass die Busse während der Bauphase das Lebenshilfewerk weiterhin anfahren, dann am Tempelhofer Weg wenden und zurück zum Schleusenkanal Richtung ZOB fahren. Haltestellen an der Spandauer Straße werden nicht angefahren. Entsprechende Aushänge werden ÖPNV-Nutzende an den Haltestellen informieren.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.