Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Herbstzeit ist Laubzeit: Auf welchen Wegen Anliegerinnen und Anlieger zum Besen greifen müssen, können sie übersichtlich in einem Flyer nachlesen, der kostenfrei im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ausliegt. Zudem ist das Papier online über die Website der Städtischen Betriebe https://www.geesthacht.de/Rathaus/Betriebshof/ abrufbar.

Neben den Räumpflichten, inklusive Zeitfenster und Taktung, sind darin auch viele praktische Tipps zur Laubentsorgung aufgeführt: Welche Art der Laubentsorgung ist die umweltfreundlichste und welche Ruhezeiten sind beim Einsatz von Laubsaugern und Laubgebläse zu beachten? Welche Blätter eignen sich zur Kompostierung und für welche Laubsorten wird diese eher nicht empfohlen? „Bei einem nicht zu großen Laubaufkommen können Sie das Laub auch einfach aufstapeln, die Tiere würden Ihnen dankbar sein für einen warmen Ort zum Überwintern. Somit hätte Sie auch etwas Gutes für die Natur getan“, heißt es in dem Flyer zur Laubsaison.

In Straßen mit einem hohen Aufkommen an städtischen Bäumen unterstützt die Stadt Geesthacht im Herbst die Anliegerinnen und Anlieger durch Sonderreinigungen bei der Laubbeseitigung. Zudem stellt der städtische Betriebshof jedes Jahr innerhalb eines festgelegten Zeitraumes sogenannte Big Bags zur Verfügung. Diese Laubsäcke sind für Anliegerinnen und Anlieger gedacht, in deren Räumbereich das Laub städtischer Bäume fliegt. Für Laub aus Privatgärten werden keine Big Bags ausgegeben. Weitere Informationen zu diesem Verfahren erteilen die Mitarbeitenden der Städtischen Betriebe unter der Telefonnummer 04152 / 13 – 15 00.

Übrigens: Wer das Laub auf die Straße kehrt oder auf anderen öffentlichen Plätzen entsorgt und dabei erwischt wird, der kann zur Kasse gebeten werden. Denn in solchen Fällen kann gemäß § 6 in Verbindung mit § 4 der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Geesthacht ein Bußgeld verhängt werden. Dieses kann bis zu 511 Euro betragen. Das Entsorgen in den Wäldern ist ebenfalls verboten, die dortigen Baumarten reagieren empfindlich auf fremdes Laub.

Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Geesthacht kann über die Internetseite der Stadt (www.geesthacht.de) und dort über die Reiter „Rathaus“, „Ortsrecht/Satzungen“ und dann unter dem Punkt „Straßen“ einsehbar. Geregelt ist in dem Papier nicht nur die Beseitigung des Herbstlaubs, sondern auch der „Winterdienst“ der Anliegerinnen und Anlieger. Was beim Schneeschippen und Eisabstreuen zu beachten ist, können Interessierte zudem ebenfalls in dem übersichtlichen Flyer „Der Winter kommt – sind Sie bereit?“ nachlesen, der im Rathaus ausliegt und online hinterlegt ist. er beinhaltet unter anderem wertvolle Hinweise zur Vorbereitung auf die Wintermonate, inklusive Ratschläge zur Schnee- und Eisbeseitigung, Informationen über städtische Räumungsdienste und Vorschläge zur sicheren Fortbewegung auf winterlichen Straßen und Gehwegen.

Die beiden Info-Flyer wurden entwickelt, um die Einwohnerinnen und Einwohner Geesthachts bei den saisonalen Herausforderungen der Laub- und Winterpflege zu unterstützen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.