Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Hundekot inmitten von Wiesen und Absperrungen, die ignoriert werden - mit Situationen wie diesen sind Mitarbeitende der städtischen Betriebe Geesthacht wiederholt konfrontiert. Und das ist nicht nur ärgerlich, sondern zum Teil auch gefährlich und gesundheitsgefährdend, betont André Stamer, Leiter der Städtischen Betriebe Geesthacht.

Beispiel Nummer eins: Wenn Hundebesitzende ihre Tiere beim Spaziergang an den Wegesrand oder auf Grünflächen koten lassen, sieht das nicht schön aus und wer in einen Haufen hineintritt, ist wenig begeistert. „Richtig unangenehm wird es aber, wenn man die Hundehaufen bei Mäharbeiten erwischt. Dann spritzt der Kot nämlich in alle Richtungen. Unsere Mitarbeitenden müssen sich danach nicht nur duschen, sondern sind in einem solchen Fall auch froh, wenn sie nicht krank werden. Denn Tierkot kann Krankheitserreger enthalten“, sensibilisiert André Stamer für Probleme, die die Nachlässigkeit anderer mit sich bringt. „Weil wir wiederkehrend Hundekot in den Beeten und auf den Wiesen vorfinden, gehen wir teilweise vor dem Einsatz von Mähgeräten über die Grünfläche und markieren Hundehaufen - das mag für Beobachtende witzig aussehen, hat aber den eben geschilderten ernsten Hintergrund“, erklärt André Stamer, der in diesem Zusammenhang auf die vielen Dog-Stations verweist, die im Stadtgebiet aufgestellt worden sind.

„Viele Hundebesitzerinnen und -besitzer verhalten sich bereits vorbildlich – ein Teil aber eben noch nicht und dieser Personenanteil macht uns allen das Leben unangenehmer. Darum die Bitte: Nutzen Sie die Hundekotbeutel und sammeln Sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ein. Die Beutel mit dem Hundekot dann bitte nicht in die Grünfläche werfen, sondern in einem Mülleimer entsorgen. Manches Mal muss man einige Meter bis zum nächsten Mülleimer laufen, aber das sollte möglich sein“, appelliert André Stamer.

Zum Hintergrund: Hundehalterinnen und Hundehalter sind verpflichtet, die durch den Hund verursachten Verunreinigungen auf Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen unverzüglich zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Das steht im Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG, § 3 Abs. 7). Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Wird eine Person, die einen Hund führt, dabei erwischt, droht ein Bußgeld. Dieses liegt bei 50 bis 100 Euro.

In einem weiteren Fall, der dem Team des Betriebshofes immer wieder auffällt, dürfte die Gefährdungslage eigentlich klar sein: Immer wieder würden von Spaziergehenden Absperrungen im Wald ignoriert, schildert André Stamer einen Umstand, der seine Kolleginnen und Kollegen umtreibt. „Als Betriebshof haben wir die Bäume des städtischen Waldes im Blick. Zwei Forstarbeiter kümmern sich darum, dass Totholz entfernt wird sowie umgestürzte oder nicht mehr standsichere Bäume gefällt werden. Wenn Leute dann einfach in abgesperrte Bereiche eindringen, ist das für alle Beteiligten gefährlich. Darum: Bitte meiden Sie solche Bereiche, auch wenn Sie auf den ersten Blick keine Arbeiten erkennen können. Die Absperrungen haben ihren Grund.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.