Mit Schaufeln und Hacken den Bäumen helfen: FMNR in Mali. Foto: Partnerschaft Afrika e. V.
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Globalen Süden wird Geld gebraucht. Mit etwas mehr Geld kann man dort auch mehr bewirken. Diese Erkenntnis beflügelte den Geesthachter Verein „Partnerschaft Afrika e. V.“ immer wieder, zusätzliche finanzielle Mittel einzuwerben.

1995 startete der damals noch junge Verein eine neue Aktivität zum Geld einwerben: den ersten Weihnachtsmarkt in Geesthacht. Dieser fand in der Bus-Halle der Oberelbe Transport GmbH (OTG) im Geesthachter Industriegebiet statt. Im Laufe der Jahre wuchs der Weihnachtsmarkt und zog in die Sporthalle am ZOB um. Die Einnahmen bildeten über die Jahre eine wichtige Basis für die Projekte des Vereins. Inzwischen kann der Verein auf 27 Weihnachtsmärkte (zwei Jahre Corona-Pause) zurückblicken, die er ehrenamtlich organisiert und erfolgreich durchgeführt hat. Einige Mitglieder, die schon bei der Vereinsgründung dabei waren, haben jeden dieser Märkte tatkräftig unterstützt.

In den letzten Jahren musste der Verein jedoch feststellen, dass die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes an die Grenzen seiner Möglichkeiten stößt. Die erfahrenen Vereinsmitglieder werden älter und neue ehrenamtlich Engagierte sind schwer zu finden. Deshalb hat der Verein im Sommer beschlossen, zukünftig auf die Ausrichtung des eigenen Weihnachtsmarktes zu verzichten. Stattdessen wird die Energie in das Einwerben von Fördermitteln für die Projekte in Afrika gesteckt.

Ein großer Dank geht an die vielen Ehrenamtlichen, die im Laufe der Jahre bei Einsätzen geholfen haben, an die Spender der Tombolagewinne, die den Markt für die Besucher besonders attraktiv gemacht haben, und an die Aussteller, von denen einige schon seit mehr als 20 Jahren immer am ersten Advent dabei waren. Auch die Stadt Geesthacht, die den Verein bei der Durchführung des Weihnachtsmarktes großartig unterstützt hat, und die vielen Besucher, die den Markt erst zu einem großen Erfolg werden ließen, verdienen besonderen Dank.

Der Arbeitsschwerpunkt des Vereins liegt nun bei der Wiederaufforstung von Gebieten in Mali. In diesem Jahr wird dort eine Fläche von 100 Hektar durch die Methode der begleiteten Regeneration (Farmer Managed Natural Regeneration, FMNR) bearbeitet. Vorhandene, lebende Baumstümpfe und Baumwurzeln werden aktiviert, um schnelles Baumwachstum zu fördern. Diese Technik ist einfach, kostengünstig und kann ganze Regionen wieder begrünen und damit den Lebensstandard der Bevölkerung verbessern – ganz ohne viele neue Bäume pflanzen zu müssen.

Mehr über dieses Thema kann jeder am 2. Dezember ab 19.30 Uhr im Treffpunkt Oberstadt erfahren. Dann geht es insbesondere um die Züchtung von Saatgut, das höhere Erträge in Trockengebieten verspricht. Als kompetenten Gast empfängt der Verein Arne von Schulz von der Domäne Fredeburg, der auch für eine anschließende Diskussion zur Verfügung stehen wird. Weitere Informationen finden Interessierte unter partnerschaft-afrika.de.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.