Foto: hfr
Pin It

Geesthacht (LOZ). Lichtspiele, Musik und das alles open air – am Sonnabend, 16. August, lädt die Freiwillige Feuerwehr Grünhof-Tesperhude wieder zum traditionellen Klönschnack am Diek ein. Rund um den Teich, der zwischen den Straßen Westerheese, Teichberg, Steinberg und Tesperhuder Straße gelegen ist, werden dann am Abend hunderte Menschen erwartet.

Die Stadt Geesthacht weißt alle Besuchenden darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen das Mitführen von Flaschen und Getränkebehältnissen aller Art im Bereich des Freigeländes am Dorfteich von Sonnabend, 16. August (18 Uhr), bis Sonntag, 17. August (3 Uhr), verboten ist. Der genaue Wortlaut der Anordnung ist unter den „Amtlichen Bekanntmachungen“ auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) nachzulesen – ebenso die detaillierte Beschreibung des Festgeländes, auf dem das Verbot gilt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Museum und Tourist-Info geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben am Sonntag, 17. August, aufgrund von Personalengpässen geschlossen.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Geesthachter Gewerbeamt geschlossen
Das Gewerbeamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Dienstag, 12. August, wegen einer Fortbildung der Mitarbeitenden geschlossen. Unterlagen können dennoch eingereicht werden unter gewerbe@geesthacht.de per E-Mail.


Borghorster Elbdeich gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich am 15. August auf Behinderungen an der Geesthachter Stadtgrenze zu Hamburg einstellen. Denn von 7 bis voraussichtlich 19 Uhr wird der Borghorster Elbdeich zwischen dem Altengammer Hauptdeich und der Geesthachter Straße Am Schleusenkanal für Filmarbeiten gesperrt.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


Verkehrsbehinderungen in Geesthachter Waldstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Waldstraße einstellen. Vom 4. August bis voraussichtlich 15. August wird die Fahrbahn halbseitig und der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 9 bis 17 voll gesperrt. Der Grund: Es werden Reparaturen an Fahrbahn- und Gehwegpflasterung vorgenommen.


Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest

Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.