Online-Aktionswoche für Frauen startet am 18. November: „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“

 

(LOZ). Nach den Sommermonaten, in denen die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg saisonal und recht deutlich zugenommen hatte, hat sich im Oktober der Rückgang der Arbeitslosigkeit fortgesetzt, wenn auch nicht mehr so deutlich wie im Vormonat September. Die Zahl arbeitsloser Menschen ist um 86 zum Vormonat gesunken. Insgesamt sind jetzt 5.758 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Durch den Rückgang ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt gegenüber September auf jetzt 5,2 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr waren im Oktober 5.542 Menschen und damit 216 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.

 

(LOZ). Für welche Menge an klimaschädlichen Emissionen ist der Tourismus in unserer Region verantwortlich? Diese Frage treibt auch die Touristiker der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) um. Als eine von fünf deutschlandweiten Pilotdestinationen soll nun für den Tourismus im Herzogtum Lauenburg eine Treibhausgas-Bilanzierung erfolgen.

 

Wentorf (LOZ). Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden zur Wentorfer Seniorenweihnachtsfeier am Mittwoch, 27. November, von 15 bis 17.30 Uhr ins Rathaus in den großen Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 16, ein.

 

Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf beginnt Ende November (voraussichtlich ab dem 25.11.) mit Reparaturarbeiten an Regenwasserkanälen und Anschlussleitungen in den Straßen Achtern Höben, Teichstraße, Feldstraße und Kirschkoppel.

 

(LOZ). In Schleswig-Holstein gibt es zwei gemeindefreie Gebiete, bei beiden handelt es sich um Wälder: Es sind der Forstgutsbezirk Buchholz im Kreis Segeberg und der Sachsenwald im Kreis Herzogtum Lauenburg. Letzterer schaffte es nun in die bundesweiten Medien, nachdem das ZDF-Magazin Royale und die Internetplattform FragdenStaat.de hier recherchiert haben.

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.