Wentorf (LOZ). Beeindruckender Erfolg der Wentorfer Jugendfeuerwehr: Sechs Jugendliche wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf bei Hamburg aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und unterstützen fortan die etwa 60 Kameraden im aktiven Dienst.

 

(LOZ). Wer nicht versicherungspflichtig beschäftigt ist, muss sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Eine wichtige Möglichkeit hierfür sind freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Für das Jahr 2022 ist dies nur noch bis zum 31. März möglich. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Nord aus Lübeck hin.

 

(LOZ). Eltern und Angehörigen erwachsener Menschen mit Behinderung bieten die Tandem-Teams von pro familia regelmäßig einen Online-Informationsabend zum Thema Sexualität und Behinderung an. Menschen mit und ohne Behinderung gestalten als Tandem-Team gemeinsam diese Veranstaltung. Am Dienstag, 14. März, geht es via Zoom von 19 bis 21 Uhr um das Thema „Was Eltern ihren Kindern nicht verbieten können“.

Arbeitslosenquote unverändert zum Vormonat bei 5,4 Prozent

 

(LOZ). Nach dem Jahreswechsel war die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg in einem saisonal üblichen Umfang deutlicher gestiegen. Im Februar hat die Zahl Jobsuchender zum Vormonat wieder, wenn auch nur leicht, abgenommen. Im abgelaufenen Monat waren zehn Menschen weniger als noch im Januar bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Damit liegt ihre Zahl aktuell bei 5.733. Die Arbeitslosenquote bleibt von dem Rückgang unberührt und liegt unverändert bei 5,4 Prozent. Vor einem Jahr waren im Februar 5.250 Menschen und damit 483 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,9 Prozent.

 

(LOZ). Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat gemäß der EU-Badegewässerrichtlinie eine Liste mit 22 EU-Badestellen erstellt, die noch bis zum 10. März öffentlich ausliegt. Dabei handelt es sich um Badestellen an den Ratzeburger Seen, in Behlendorf, Mustin, Salem, Seedorf, Mölln, Lehmrade, Witzeeze, Güster, Basedow, Wohltorf und Müssen. Die vollständige Liste mit Beschreibung der Badestellen ist unter www.kreis-rz.de/bekanntmachungen veröffentlicht.

 

Kuddewörde (LOZ). In der Gründungsversammlung vom 24. Februar im Richard-Dohrn-Haus in Grande wurde die Wählergemeinschaft „Die Brückenbauer“ mit 16 Mitgliedern und einigen interessierten Gästen gegründet.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.