(LOZ). „Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Flüchtlingsbewegungen, steigende Energie- und Rohstoffpreise – bereits seit einigen Jahren wirkt sich all dies auf den Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg aus. Bislang hatte sich dieser insgesamt stabil gezeigt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und blickt auf das vergangene Jahr zurück:
(LOZ). Der Wahlausgang stellt für die SPD eine bittere Niederlage dar. „Wir haben die Bundestagswahl verloren – ein Ergebnis, das uns schmerzt und eine große Enttäuschung ist. Trotz intensiven Engagements und starkem Wahlkampf ist es uns nicht gelungen, dass in der Ampel-Koalition verlorene Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen“, erklärt Cira Ahmad, Kreisvorsitzende der SPD Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Mit einem leisen Surren hebt die Drohne vom Waldboden ab. Drohnenpilot Ben Harrower steuert das Fluggerät routiniert über die Wipfel des Waldstückes in der Nähe der Domäne Fredeburg. Auf seinem Bildschirm ist der Wald in ein gespenstisches, schwarz-weißes Licht getaucht - die Drohne ist mit einer sogenannten Thermal-Kamera ausgestattet, die Wärmeunterschiede aufnehmen kann.
(LOZ). Zur aktuellen Diskussion um Mehrheitsbildungen nach der Bundestagswahl erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Mitglied der SPD-Grundwertekommission:
(LOZ). Im März starten die Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises sowie der Geesthachter Frauenbeirat gemeinsam die Online-Workshopreihe „Finanzpower für Frauen: Dein Geld. Deine Zukunft.“. Ziel der Reihe ist es, Frauen zu ermutigen, ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und so frühzeitig Maßnahmen gegen Altersarmut zu ergreifen. Hierzu wurden Expertinnen eingeladen, um ihr Wissen zu teilen:
(wre). Die Wahl zum Bundestag ist vorüber. Ein teilweiser hitziger Wahlkampf durften die Wähler erleben. Bis spät in die Nacht blieb es spannend, ob es eine Regierungskoalition aus zwei oder drei Parteien (CSU und CSU werden hier als eine Partei gezählt) geben wird. Nun starten die schwierigen Koalitionsverhandlungen. Dr. Nina Scheer (SPD 23,4%) hat ihr Direktmandat an ihren Herausforderer Henri Schmidt (32,7%) verloren. Aber Scheer wird über die Landesliste ebenso wie der Grüne Dr. Konstatin von Notz in den neu gewählten Bundestag einziehen. Hier die Ergebnisse aus dem Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd):
Sandesneben. Eine Woche vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Der WiPo-Kurs des Geschichtsprofils im 11. Jahrgang, unter der Leitung von Vivien Pracejus, organisierte eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten des Wahlkreises 11 (Lübeck, Berkenthin und das Amt Sandesneben-Nusse).
Lübeck (bm). Die TelefonSeelsorge ist seit jeher ein niederschwelliges Angebot, das Menschen in Krisensituationen anonym und kostenfrei Hilfe bietet. Doch die zunehmende gesellschaftliche Verrohung macht auch vor der Seelsorge nicht Halt. Frank Gottschalk, Pastor und Leiter der TelefonSeelsorge, spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News