(LOZ). Durch Umschaltungen konnten die Haushalte sukzessive wieder mit Strom versorgt werden. Reparaturarbeiten sollen spätestens morgen abgeschlossen sein.
(LOZ). Dank des guten Wetters der vergangenen Wochen gibt es ihn nun – den ersten Spargel zu Ostern. Das Herzogtum Lauenburg, das größte und älteste Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins, startet mit dem offiziellen Spargelanstich am 16. April in die köstliche Saison. Bei strahlendem Sonnenschein wird dieser symbolische Anstich fachmännisch vom Spargelherzog Timo I. ausgeführt.
(LOZ). 74 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35-mal erlangt haben, standen am Freitag, 11. April, im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt. Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) hatte sie zu einer Ehrungsveranstaltung nach Kiel eingeladen.
(LOZ). Brauchtumsfeuer, wie Osterfeuer oder das Feuer zum Tanz in den Mai, haben besonders im ländlichen Raum langjährige Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit. Was für Viele eine schöne Gelegenheit zum geselligen Zusammenkommen und zur Stärkung der Dorfgemeinschaft darstellt, kann für unsere wildlebenden Tiere fatal enden.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut in Wiershop vom 16. April bis voraussichtlich 5. September 2025 die Kreuzung Geesthachter Straße (L 205) / Dorfstraße (K 74)/ L 219 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit um. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten ab dem 22. April bis 5. September nur unter Vollsperrung des Knotenpunktes stattfinden.
(LOZ). Fredeburg, die nach Einwohnern kleinste Gemeinde im Herzogtum Lauenburg, beherbergt seit über 30 Jahren eine Gemeinschaft aus Landwirten, die auf der kreiseigenen Domäne bio-dynamische Landwirtschaft mit dem Demeter-Qualitätssiegel betreibt. Vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Vergaberichtlinien zur Verpachtung kreiseigener Flächen besuchte die SPD-Fraktion diesen Hof. Auslöser war ein Brief der Betreibenden an alle Fraktionen aufgrund eines geplanten Ackertauschs.
(LOZ). Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher (CDU):
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News