Salem (LOZ). Gut 70 Besucher kamen zum 35. Salemer Dialog in das Gemeindezentrum in Salem. Gemeinsam mit Dr. Elisabeth von Thadden, verantwortliche Redakteurin im Ressort Feuilleton, Die Zeit, wurde angeregt diskutiert zum Thema „Wer hat, dem wird gegeben werden…“ – ein Bibelzitat was wir wohl alle kennen.
(LOZ). Die Freude bei den Touristikerinnen und Touristikern der Region ist groß: Im Jahr 2024 konnte das Erfolgsjahr 2019 übertroffen werden. Damals gelang mit knapp 707.000 statistisch erfassten Übernachtungen erstmals der Sprung über die 700.000er Marke, bevor Corona dann die Zahlen massiv einbrechen ließ. Nun steht fest, dass die Übernachtungen im Jahr 2024 mit knapp 726.000 noch einmal deutlich über denen des alten Rekordes liegen.
Wentorf (LOZ). Die Musiker André Closius & Martin Friedenstab treten als Duo am Freitag, 21. März, in Wentorf auf. Die beiden harmonieren in ihrem Spiel und Gesang perfekt miteinander und bieten ein unterhaltsames Programm nicht nur für Blues-Puristen.
(LOZ). Nach der erfolgreichen Wahl am 23. Februar ist Henri Schmidt offiziell als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag eingezogen. Die ersten Tage im politischen Zentrum des Landes waren überwältigend: Die historischen Hallen des Reichstags, die intensive Energie der Gespräche, die professionelle Arbeitsweise und das Bewusstsein, nun Teil dieses bedeutenden Gremiums zu sein, hinterließen einen tiefen Eindruck.
(LOZ). Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine deutliche Zunahme der Zahl arbeitsloser Menschen. Auch im Februar registrieren die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und das Jobcenter Herzogtum Lauenburg mehr Jobsuchende zum Vormonat. Der Anstieg fällt mit plus 16 zum Januar jedoch eher gering aus und bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote. Sie liegt unverändert bei 5,5 Prozent. Insgesamt sind im Februar 6.083 Menschen arbeitslos gemeldet. Vor einem Jahr waren im Februar 5.669 Menschen und damit 414 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,2 Prozent.
(LOZ). „Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Flüchtlingsbewegungen, steigende Energie- und Rohstoffpreise – bereits seit einigen Jahren wirkt sich all dies auf den Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg aus. Bislang hatte sich dieser insgesamt stabil gezeigt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und blickt auf das vergangene Jahr zurück:
(LOZ). Der Wahlausgang stellt für die SPD eine bittere Niederlage dar. „Wir haben die Bundestagswahl verloren – ein Ergebnis, das uns schmerzt und eine große Enttäuschung ist. Trotz intensiven Engagements und starkem Wahlkampf ist es uns nicht gelungen, dass in der Ampel-Koalition verlorene Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen“, erklärt Cira Ahmad, Kreisvorsitzende der SPD Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Mit einem leisen Surren hebt die Drohne vom Waldboden ab. Drohnenpilot Ben Harrower steuert das Fluggerät routiniert über die Wipfel des Waldstückes in der Nähe der Domäne Fredeburg. Auf seinem Bildschirm ist der Wald in ein gespenstisches, schwarz-weißes Licht getaucht - die Drohne ist mit einer sogenannten Thermal-Kamera ausgestattet, die Wärmeunterschiede aufnehmen kann.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News