Foto: Sabine Riege/Stiftung Herzogtum Lauenburg
Pin It

(pmi). Am Samstag, 28. Juni, startet der diesjährige KulturSommer am Kanal um 11 Uhr in Siebeneichen. Ein Chorfest, der traditionelle Kunsthandwerkermarkt, dessen Stände von der St. Johannis-Kirche bis hinunter zur Fähre die Straße säumt oder KinderKunst am Kanal – die festliche Eröffnung hält Kunst, Kultur und Kulinarisches bereit.

Gefeiert wird hier das Instrument des Jahres, die Stimme, die Kreativität zahlreicher Künstler und der 125. Geburtstag des Elbe-Lübeck-Kanals. Interessierte sind willkommen zum Eröffnungsfest des KulturSommers, welches das vierwöchige Sommer-Festival der Stiftung Herzogtum Lauenburg einläutet.

Auch das Forum Junge Kunst startet mit der Vernissage am 28. Juni um 15 Uhr im Amtsrichterhaus Schwarzenbek die Ausstellung junger Künstler, die eine Woche lang neue Perspektiven und überraschende Ausdrucksformen präsentieren. Kreisweit öffnen zahlreiche Künstler bereits an diesem ersten Wochenende des KuSo’s ihre Ateliers für Interessierte oder präsentieren beispielsweise Live-Musik in der ganz besonderen Atmosphäre heimischer Gärten. Live-Musik ist das Stichwort, denn am Abend des Eröffnungstages beginnt um 18 Uhr auch das erste große musikalische Event, das im KulturSommer unter dem Motto „SingAlong! Musikalischer Mitmachabend im Zeichen des Instruments des Jahres 2025: Stimme“ im Stadthauptmannshof Mölln stattfindet. Kein Konzert. Kein Chorabend. Aber die Möglichkeit, zu guter Musik zusammen zu singen. Das nächste Highlight findet bereits am Sonntag, 29. Juni, in der Eventlocation „Zur Fähre“ in Fitzen statt. FINtango mit Tangon Taikaa heißt nicht nur tanzen, sondern das authentische Finnland-Gefühl an einem lauen Sommerabend. Beim finnischen Tango sind ausdrücklich auch Anfänger willkommen, denn dazu wird ein Workshop angeboten. Wer statt am Wasser lieber auf dem Wasser diesen Sonntag genießen möchte, sollte vielleicht die „Schifffahrt an den Schleusen“ mit der MS Lauenburg buchen. Die Lesung „Fließende Gemeinschaften“ bietet eine „literarische Ortsbegehung“ und in anderen Texten wird den Eigenschaften des Flusses nachgespürt, während das Lauenburger Elbschifffahrtsarchiv Einblick in die 125-jährige Geschichte des Kanals gewährt. Auch der Lauf der Vielfalt, der begleitend zum großen Familienfest am Sonntag in Ratzeburg stattfindet, dürfte seine Anhänger finden, wenn Ehrenamtsfoto oder Disziplinen für die Demokratie, Hüpfburg und Spaß am Ratzeburger Rathaus für einen tollen, bunten Tag sorgen.

Nach einem ereignisreichen Wochenende reiht sich dann vier Wochen lang Veranstaltung an Veranstaltung. Ob in der ersten Woche eine Ausstellung in Fredeburg von Antje Ladiges-Specht, Marionettentheater auf Platt am 5. Juli in Berkenthin, Kabarett im Heubodentheater Ritzerau am 4. Juli, Sommerkonzerte in Berkenthin an der Schleuse, in der Domäne Fredeburg mit Peter Köhler und Gabriel Koeppen oder mit Leonore Lilja bei Schönes vom Dorf in Fitzen, Musik vom Gitarren-Ensemble der Kreismusikschule in Geesthacht und der Möllner Folkband in Güster – ob ein Open-Air Kino in Lauenburg und die offenen Ateliers – Kulturinteressierte kommen angesichts der vielfältigen Angebote (nicht nur) in dieser Woche des KulturSommers am Kanal voll auf ihre Kosten.

Das Wochenende 5. und 6. Juli bietet eine weitere Ausstellung, die bis 27. Juli im Stadthauptmannshof Mölln gezeigt wird, ein partizipatives Konzert in Geesthacht, einen Kantaten-Gottesdienst in Ratzeburg und eine plattdeutsche Theaterwerkstatt sowie lustige und spannende Geschichten über Musikinstrumente für Kinder in Schwarzenbek – die Veranstaltungen und Orte zeigen, dass sich dieses außergewöhnliche Festival über das gesamte Herzogtum spannt. Interessierte finden das komplette Programm und alle 125 Termine unter https://kultursommer-am-kanal.de/programmheft/ und mit Suchfunktion unter https://kultursommer-am-kanal.de/termine/ sowie im Reisebegleiter, der unter anderem in den Filialen der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg erhältlich ist.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.