Wentorf (LOZ). Der erste Wünschebaum im Foyer des Wentorfer Rathauses war ein voller Erfolg. Die Wentorfer Spenderinnen und Spender haben fleißig Wunschkarten gesammelt und so können in diesem Jahr 48 Kinderwünsche erfüllt werden. Die Geschenke werden in der Woche vom 16. bis 20. Dezember während der Geschäftszeiten des Rathauses an die zu Beschenkenden ausgegeben.
Wohltorf (tb). In ihrer neu eröffneten Kita „Kirchberg“ bietet die Kirchengemeinde Wohltorf 80 Kindern einen Kitaplatz. Der angrenzende, ebenfalls neu gebaute Saal kann außerhalb der Kita-Öffnungszeiten für andere Aktivitäten genutzt werden.
Sandesneben. Jedes Jahr am ersten Donnerstag in Dezember findet in der Amtsarena in Sandesneben die Berufs- und Ausbildungsmesse der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Bereits zum vierten Mal hat Vivien Pracejus, die Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung, die Messe organisiert.
(LOZ). Seit der Covid19-Pandemie ist das Abwasser in Klärwerken als Untersuchungsmedium für Krankheitserreger in den Fokus getreten. Mit dieser Methode können in der Bevölkerung vorhandene Erreger sehr früh nachgewiesen und ihre Entwicklung auch dauerhaft beobachtet werden.
Wentorf (LOZ). Vor mehr als zweieinhalb Jahren fegten gleich drei heftige Winterstürme über Schleswig-Holstein hinweg. „Zeynep“, „Ylenia“ und „Antonia“ richteten überall im Land schwere Schäden an. Mit am heftigsten betroffen von den wütenden Winden war das Stiftungsland Wentorfer Lohe vor den Toren Hamburgs im Kreis Herzogtum-Lauenburg.
(LOZ). Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Herzogtum bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Hamburg mit. Insgesamt gibt es im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 150 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.
Nusse (ab). In Nusse haben Vertreter von Kirchengemeinde und Kommunen den gemeinsamen Friedhofsvertrag unterzeichnet. Zum positiven Ausgang der langjährigen Verhandlungen sagte Kirsten Bauer-Muell, die Vorsitzende des Kirchengemeinderats: „Ich habe das Gefühl, dass es ein ‚Wir‘ geworden ist. Wir wollen alle gemeinsam eine gute Zukunft für die Friedhöfe.“
(LOZ). Sie sorgen für kurze Wege, wenn es um die Rente geht: Für die Deutsche Rentenversicherung Nord (DRV Nord) kümmern sich 77 Versichertenälteste in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein um die Anliegen von Versicherten - und das ehrenamtlich.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News