(LOZ). Ein Symbol für Nachhaltigkeit im Sinne kommender Generationen - im Ausschuss für Forsten des Kreises Herzogtum Lauenburg stellte die SPD-Fraktion einen Prüfauftrag zur Abstimmung, in dem es darum ging, dass zukünftig jedes Jahr für jedes im Kreis Herzogtum Lauenburg eingeschulte Grundschulkind ein Baum in den kreiseigenen Forsten gepflanzt werden soll.
(LOZ). Die seltene Chance sonst nicht öffentlich zugängliche Naturschutzflächen betreten zu dürfen, ließen sich 25 Interessierte vergangenen Freitag nicht entgehen. Bei bestem Wetter bot der Mechower Weiher und die angrenzenden Weidelandschaften während einer Führung des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft die perfekte Kulisse für außergewöhnliche Naturbeobachtungen. Ein fast 80 Hektar landschaftliches Idyll und dieses alles unmittelbar angrenzend an die ehemalige innerdeutsche Grenze.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Viele Kirchengemeinden zeigen am Sonntag, 15. September, ihre Friedhöfe von ihrer lebendigen Seite. Zum Tag des Friedhofs lädt der Pfarrsprengel Marien mit den Gemeinden Siebenbäumen, Berkenthin, Sandesneben und Nusse-Behlendorf ebenso wie die Kirchengemeinde Mölln ein. Auf dem Programm stehen Konzerte, Führungen, Lesungen, Angebote für Kinder und Mitmach-Aktionen.
Wentorf (LOZ). Das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Wentorf lädt alle Interessierten am Sonnabend, 21. September, von 14 bis 16 Uhr zum Wentorfer Repair Café am Jugendzentrum „Prisma“, Hauptstraße 14a in Wentorf ein.
Mechow (LOZ). Seit einigen Wochen reist die mobile Forschungsstation des Vereins Landvorteil durch die Region und führt eine Bestandsaufahme durch: Wer ist ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht gute Ideen für ein künftiges Miteinander zu entwickeln? Wo sind diese Menschen zu Hause? Mit wem werden Bündnisse, Allianzen und Netzwerke gebildet, um Veränderungen voran zu bringen? Welche Themen sind für die Menschen in der Region wichtig?
Siebenbäumen (LOZ). Am vergangenen Wochenende fand zum zweiten Mal das Kinderfestival „Happy Days“ auf dem Sportplatz in Siebenbäumen statt. Die Idee des Festes ist, Kinder selbst die Planung übernehmen zu lassen und sie so in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Als Erwachsene standen den Kids pädagogische Fachkräfte des Vereins Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung zur Seite. Die Finanzierung basierte dieses Jahr zu einem großen Teil auf Spendengeldern.
(LOZ). Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen im Herzogtum soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus dem eigenen Portemonnaie bezahlen müssen, ist der beste Garant für eine gesunde Ernährung für alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig davon, was zuhause auf den Tisch kommt. Ein Umsonst-Essen in Kindergärten und Schulen bietet die Chance, das Risiko einer Mangelernährung zu reduzieren – und damit auch eine zu einseitige Ernährung auszubremsen“, sagt Anne Widder von der NGG Hamburg-Elmshorn. Das wäre ein „gesunder Schritt nach vorn“ in den 137 Kindergärten und 44 öffentlichen Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg.
(LOZ). Im Rahmen der „Aktionswoche Biologische Vielfalt“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg zwei interessante Veranstaltungen an:
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News