Breitenfelde/Niendorf (LOZ). Mit dem Format „Schnack-Ma(h)l“ ist in der Kirchengemeinde Breitenfelde ein Raum für Begegnung, Gemeinschaft und gutes Essen entstanden. Der offene Mittagstisch findet seit Jahresbeginn regelmäßig in den Dorfgemeinschaftshäusern der lauenburgischen Landgemeinde statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das nächste Schnack-Ma(hl) findet am 14. Juni in Groß Schretstaken statt.
Wentorf (LOZ). Wer im ländlichen Raum lebt, kennt die Herausforderungen: Busse fahren selten, Bahnhöfe liegen oft weit entfernt und flexible Alternativen fehlen vielerorts. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Mobilität - sei es für den Arbeitsweg, den Schulbesuch, Arzttermine oder soziale Kontakte. Wie kann ein zukunftsfähiger Nahverkehr aussehen, der den unterschiedlichen Bedarfen von Familien, Jugendlichen, älteren Menschen und Pendlern gerecht wird?
Salem (LOZ). Mit diesem Thema beschäftigt sich der 36. Salemer Dialog, der am Sonntag, 15. Juni, von 17 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Salem, Seestraße 44, Salem stattfindet.
(LOZ). „Vom 31. Mai bis zum 12. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR).
(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich gestern (21. Mai) im Regionalen Berufsbildungszentrum in Mölln getroffen und eine erste Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt gezogen. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Das Ausbildungsangebot ist in großer Breite und Anzahl vorhanden! Die Chancen, für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle zu finden, sind weiterhin gut. Es warten viele freie Ausbildungsplätze auf Bewerberinnen und Bewerber.“
Wentorf (LOZ). Bürgermeisterin Katrin Schöning wirbt zur Teilnahme am anstehenden Aktionszeitraums zum Stadtradeln Wentorf bei Hamburg. Vom 15. Juni bis 5. Juli sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Ratzeburg (LOZ). Ab sofort ist es für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in einem der Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Pinneberg, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen und Nordfriesland möglich, Schülerfahrkarten für das kommende Schuljahr 2025/26 online unter www.ticket-olav.de zu beantragen.
(LOZ). Am vergangenen Samstag kämpften 20 Turnerinnen aus dem SC Wentorf, TSV Schwarzenbek und dem Ratzeburger SV um die begehrten Startplätze für die Landesmeisterschaften. Bewertet wurden die Übungen am Schwebebalken, Sprung, Barren und Boden von einem geschulten Kampfgericht mit einem besonders guten Auge für Technik, Ausdruck und Schwierigkeit.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News