(LOZ). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg können Projekte im Fördergebiet des Kreises gefördert werden, die in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen. Gemeinnützige Organisationen können für ihr Vorhaben einen Projektantrag stellen und so eine finanzielle Förderung erhalten. Vorrangig angesprochen sind Jugendliche sowie Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Labenz (LOZ). Der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion laden am Freitag, 4. April, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Bauen im ländlichen Raum“ ins Gemeindezentrum Labenz (Schulweg 4, 23898 Labenz) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen.
Wentorf (LOZ). Die diesjährige Aktion „Sauberes Wentorf“ endet mit einem Teilnahmerekord. Etwa 120 kleine und große Wentorferinnen und Wentorfer waren der Einladung von Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning gefolgt und starteten vom Rathaus auf ihre Sammelrouten.
(LOZ). Der Kreistag Herzogtum Lauenburg hat auf seiner Sitzung am 13. März Michael Sauerland zum neuen Kreispräsidenten gewählt. Die Neuwahl war nötig geworden, weil die bisherige Kreispräsidentin Anja Harloff überraschend am 16. Dezember 2024 verstorben war. Der Beginn der Kreistagssitzung war daher dem Gedenken an Frau Harloff gewidmet.
(LOZ). Die SPD-Fraktion im lauenburgischen Kreistag gratuliert Michael Sauerland von der CDU zur Wahl zum neuen Kreispräsidenten. Sauerland wurde mit 31 Ja-Stimmen gewählt, während 26 Kreistagsmitglieder gegen ihn votierten und zwei sich enthielten. Dieses knappe Ergebnis zeigt aus Sicht der Sozialdemokraten, dass seine Wahl keineswegs unumstritten war und ist.
(LOZ). Die Service Clubs Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße und der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg konnten im Rahmen des Dombasars 2024 einen beeindruckenden Erlös von 13.700 Euro erzielen. Der gesamte Betrag wurde nun offiziell an den Verein Kinder forschen SH-Ost e. V. übergeben. Die feierliche Spendenübergabe fand in den Räumen der Domgemeinde statt, die bereits während des Dombasars ein wertvoller Partner der Clubs war.
(LOZ). Die ABK-Fraktion (Aktive-Bürger-Kreis Herzogtum Lauenburg) freut sich, bekannt zu geben, dass sie sich vergrößert hat und nun aus insgesamt vier Kreistagsabgeordneten und acht bürgerlichen Mitgliedern besteht. Der Kreistagsabgeordnete Timo Deinhard (bisher Die Linke) ist dazugestoßen und gemeinsam mit Markus Räth, Bastian Numrich und Torben Peuker bilden sie die ABK-Fraktion. Am 13. März hat der Kreistag den Ausschussumbesetzungen mit den neuen Mitgliedern mit großer Mehrheit zugestimmt.
(LOZ). In der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März werben auch die Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht bei jungen Menschen für die duale Ausbildung. Im Fokus stehen diesmal Ausbildungen im Einzelhandel und ein Bewerbungstraining für Jugendliche.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News