Wentorf (LOZ). Wer im ländlichen Raum lebt, kennt die Herausforderungen: Busse fahren selten, Bahnhöfe liegen oft weit entfernt und flexible Alternativen fehlen vielerorts. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Mobilität - sei es für den Arbeitsweg, den Schulbesuch, Arzttermine oder soziale Kontakte. Wie kann ein zukunftsfähiger Nahverkehr aussehen, der den unterschiedlichen Bedarfen von Familien, Jugendlichen, älteren Menschen und Pendlern gerecht wird?
Diesen Fragen widmet sich der "Verkehrspolitische Abend", zu dem der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Wentorf bei Hamburg am Donnerstag, 12. Juni, ab 19 Uhr, Aula der Grundschule Wentorf, Wohltorfer Weg 6, Wentorf bei Hamburg einlädt. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu diskutieren und die Perspektiven aus der Region einzubeziehen.
"Wer auf dem Land lebt, braucht verlässliche und flexible Verkehrslösungen, um mobil zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben", erklärt Henri Schmidt, direkt gewählter Abgeordneter für Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd. "Deshalb wollen wir mit Fachleuten sowie Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen - über Herausforderungen, aber vor allem auch über konkrete Möglichkeiten, wie wir vor Ort Verbesserungen erreichen können."
Auf dem Podium diskutieren Henri Schmidt, Bundestagsabgeordneter für Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd, Florian Slopianka, Vorsitzender des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität im Kreistag Herzogtum Lauenburg, sowie Paula Böcken, Fachreferentin für innovative Mobilitätslösungen bei der Uber Germany GmbH.
Der Abend bietet die Gelegenheit, eigene Erfahrungen, Fragen und Ideen einzubringen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
Eine Anmeldung unter www.henri-schmidt.de wird aus organisatorischen Gründen empfohlen, eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.