Foto: hfr
Pin It

Wentorf (LOZ). Wer im ländlichen Raum lebt, kennt die Herausforderungen: Busse fahren selten, Bahnhöfe liegen oft weit entfernt und flexible Alternativen fehlen vielerorts. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Mobilität - sei es für den Arbeitsweg, den Schulbesuch, Arzttermine oder soziale Kontakte. Wie kann ein zukunftsfähiger Nahverkehr aussehen, der den unterschiedlichen Bedarfen von Familien, Jugendlichen, älteren Menschen und Pendlern gerecht wird?

Diesen Fragen widmet sich der "Verkehrspolitische Abend", zu dem der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Wentorf bei Hamburg am Donnerstag, 12. Juni, ab 19 Uhr, Aula der Grundschule Wentorf, Wohltorfer Weg 6, Wentorf bei Hamburg einlädt. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu diskutieren und die Perspektiven aus der Region einzubeziehen.

"Wer auf dem Land lebt, braucht verlässliche und flexible Verkehrslösungen, um mobil zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben", erklärt Henri Schmidt, direkt gewählter Abgeordneter für Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd. "Deshalb wollen wir mit Fachleuten sowie Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen - über Herausforderungen, aber vor allem auch über konkrete Möglichkeiten, wie wir vor Ort Verbesserungen erreichen können."

Auf dem Podium diskutieren Henri Schmidt, Bundestagsabgeordneter für Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd, Florian Slopianka, Vorsitzender des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität im Kreistag Herzogtum Lauenburg, sowie Paula Böcken, Fachreferentin für innovative Mobilitätslösungen bei der Uber Germany GmbH.

Der Abend bietet die Gelegenheit, eigene Erfahrungen, Fragen und Ideen einzubringen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Eine Anmeldung unter www.henri-schmidt.de wird aus organisatorischen Gründen empfohlen, eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.