Ziethen (LOZ). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen plant am Sonnabend, 5. Juli, von 10 bis 16 Uhr ein Bürgerforum für Menschen mit Behinderungen im Gemeindezentrum Ziethen. Ziel ist es, die Eckpunkte für einen ‚Aktionsplan Inklusion‘ zu entwickeln, mit denen die 25 Gemeinden im Amtsbereich Lauenburgische Seen zukünftig arbeiten können.
(LOZ). Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränken die Agenturen für Arbeit die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzen auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.
Kranzniederlegung am 16. Juni um 18 Uhr am Einheitsstein an der B 208
Ratzeburg (LOZ). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam an die Opfer des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR zu erinnern.
(bm). Nach drei Jahren intensiver Arbeit stellen die vier Kirchengemeinden des Mariensprengels – Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen – ihr gemeinsames Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt vor. Mit dem Ziel, Schutz nicht nur auf dem Papier, sondern konkret im Alltag umzusetzen, setzen sie ein starkes Zeichen: Für mehr Achtsamkeit, mehr Transparenz – und für eine Kirche, in der Menschen sich sicher fühlen können.
Aumühle (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Donnerstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über eine vergessene Plünderung ein: Am 23. Mai 1945 durchsuchten britische Soldaten Schloss Glücksburg vergeblich nach führenden Nationalsozialisten wie Heinrich Himmler und Albert Speer. Dabei nutzten sie die Gelegenheit zum Raub und verursachten damit einen erheblichen finanziellen Schaden.
Wentorf (LOZ). Der Kindermusiker Oliver J. Ehmsen animiert sein junges Publikum mit seinen Liedern zum Singen und Bewegen am Samstag, 14. Juni, um 15.30 Uhr im Rahmen des Festes am Rathaus auf der Wiese vor dem Prisma (Hauptstraße 16) in Wentorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
(LOZ). Schon seit 26 Jahren gibt es diese Radtour, die ab 2025 nun Schaalsee-Radeln heißt und in diesem Jahr am 15. Juni startet. „Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur die faszinierende Natur rund um den Schaalsee kennen, sondern auch die Menschen, die hier wohnen. An verschiedenen Punkten stellen Produzenten ihre Produkte und Dienst-leistungen vor und man kann mit ihnen ins Gespräch kommen“, sagt Mitorganisator Gerd Schriefer vom Förderverein Biosphäre Schaalsee, der einst die FahrradTourBiosphäre ins Leben rief.
(LOZ). Das Team vom Naturpark lädt wieder zu zahlreichen Touren ein, die Vielfalt der Natur zu entdecken.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News